Beiträge mit dem Stichwort: ‘Urlaubsanspruch̵
Gesetzlicher Urlaubsanspruch 2023: Das sollten Arbeitnehmer wissen, die jetzt den Urlaub planen
Wie ist mein gesetzlicher Urlaubsanspruch? Eine typische Frage von Arbeitnehmern gerade jetzt zu Jahresbeginn, weil sie ihren Jahresurlaub planen wollen und vielleicht von Frühbucher-Rabatten profitieren wollen. Ich beantworte hier die wichtigsten Fragen zum Urlaubsanspruch laut Gesetz und Rechtsprechung,
WeiterlesenResturlaub am Jahresende? Wer die Tage mit rübernehmen darf
Das Jahr neigt sich schon wieder dem Ende zu. Mancher Arbeitnehmer hat möglicherweise aber seinen Jahresurlaub noch nicht verplant – können die kostbaren Tage Resturlaub verloren gehen? Muss man einen Antrag stellen? Die Antworten: hier. Grundsätzlich erlischt ein Urlaubsanspruch also bereits mit Ende des laufenden Kalenderjahres (Paragraf 7 Abs. 3 BUrlG). Der Gesetzgeber hat allerdings…
WeiterlesenUrlaubsanspruch bei Kündigung: Ab 1. Juli wird anders gerechnet
Wie viele Urlaubstage ihnen pro Jahr zustehen, können viele Arbeitnehmer sofort sagen. Aber was wird aus dem Urlaubsanspruch bei Kündigung? Wesentlich für die Antwort ist der Stichtag 30. Juni.
WeiterlesenUrlaubanspruch: Was ist Bildungsurlaub genau, wer kriegt wie viel?
Was Bildungsurlaub ist, wissen viele immer noch nicht genau, Dabei gerade jetzt ist das Thema Bildungsurlaub aktuell: Zu Jahresbeginn bringen die Volkshochschulen (VHS) ihre neuen Jahresprogramme auf den Markt. Arbeitnehmer sollten mal einen Blick in die Rubrik „Bildungsurlaub“ werfen.
WeiterlesenUrlaubsanspruch: Was der Arbeitnehmer während des Urlaubes alles darf – und was nicht
Das Bundesurlaubsgesetz (BUrLG) garantiert jedem Arbeitnehmer mindestens 24 Tage Urlaubanspruch im Jahr, regelt aber ebenfalls eindeutig: „Während des Urlaubs darf der Arbeitnehmer keine dem Urlaubszweck widersprechende Erwerbstätigkeit leisten“, so Paragraph 8 BUrLG. Was bedeutet das für den Urlauber?
Weiterlesen