Hausverkauf: Wie sich Spekulationssteuer vermeiden lässt

Der Hausverkauf ist der derzeit sehr lukrativ. Günstiges Baugeld und Euro-Sorgen haben zu einem Run auf Immobilien geführt und die Preise in vielen Städten teils drastisch steigen lassen. Wer seine Immobilie verkauft, kann somit gute Gewinne realisieren. Wann will das Finanzamt etwas als Spekulationssteuer davon abhaben – und wie lässt sich das vermeiden?

Hypothekendarlehen: Per Widerruf Vorfälligkeitsentschädigung sparen

Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen in Hypothekendarlehen geben vielen Kunden die Möglichkeit, noch viele Jahre nach Vertragsschluss einen Kredit vorzeitig aufzulösen. “Ist die Widerrufsbelehrung falsch, startet die Widerrufsfrist nicht. Der Widerruf des Kreditvertrags kann also jederzeit erklärt werden”, sagt Christian Schmid-Burgk, Baufinanzierungsexperte der Verbraucherzentrale Hamburg. Und die Vorfälligkeitsentschädigung lässt sich so sparen.