Beiträge mit dem Stichwort: ‘Heizung̵
Geizen beim Heizen: So sparen Sie Heizkosten
Die Kosten für die Heizung sind ein großer Posten bei den Nebenkosten. Mit einigen einfachen Tricks lässt sich der Energie-Verbrauch vermindern und Geld sparen. Sie können zum Beispiel Heizkosten sparen, indem Sie die richtige Thermostat-Einstellung wählen. Viele Menschen denken, dass es am besten ist, die Temperatur so niedrig wie möglich einzustellen, um Heizkosten zu sparen.…
WeiterlesenHeizung: Das sind die Rechte und Pflichten beim Ablesetermin
Von Techem, von Ista, von anderen Ablesefirmen: In den Hausfluren hängen bald wieder die Zettel, mit denen der Termin für die Verbrauchserfassung der Heizung angekündigt wird. Der Termin ist oft unpassend. Lesen Sie, welche Rechte und Pflichter ein Mieter beim Ablesetermin hat, welche Urteile es dazu gibt und wann die Fernablese kommt. Beauftragt werden Firmen…
WeiterlesenHeizung: Was der Vermieter für die Isolierung tun muss
Die kalte Jahreszeit ist da, die Heizkosten steigen und steigen. Besonders hart wird es jene Mieter treffen, deren Wohnung schlecht isoliert ist. Aber ist das nicht die Schuld des Vermieters, muss er sich nicht um gute Isolierung kümmern? Kein Mieter muss frieren – dafür hat der Vermieter zu sorgen. Gesetzlich ist zwar keine Mindesttemperatur vorgeschrieben,…
WeiterlesenNachtspeicheröfen: Das Verbot ab Ende 2019 ist vom Tisch
Nach der Energiesparverordnung sollten Nachtspeicheröfen generell bis Ende 2019 verschwinden. Diese Vorschrift wurde gekippt. Es gibt jedoch gute Gründe, freiwillig einen Nachtspeicherofen zu entsorgen, und anderem wegen der Sorge vor Asbest sowie geänderter Stromtarife. In der 50-er und 60-er Jahren galten die klobigen Nachspeicher-Heizungen als fortschrittlich und wurden bezuschusst. Einige Argumente für die Elektroöfen klingen…
WeiterlesenHeizung leasen: Wann sich das Wärmecontracting lohnt
Angesichts steigender Energiepreise kommen manchem Hausbesitzer und damit Besitzer einer Heizung die Angebote von Energieversorgern gerade recht: Versprochen wird per „Wärme-Contracting“ topmoderne Technik mit geringem Verbrauch ohne große Investitionen. Das Prinzip kann durchaus Vorteile haben – aber in den Verträgen stecken mitunter einige Fallen. Contracting: Heizung leasen statt kaufen Das „Wärme-Contracting“ funktioniert ähnlich wie das…
Weiterlesen