Zum Inhalt springen
Bewertungen & Erfahrungen: Finanzexperte Andreas Kunze
Menü
  • Über Andreas Kunze
  • Nachricht senden

Bundesgerichtshof (BGH)

Der Bundesgerichtshof (BGH)[2] in Karlsruhe ist das oberste Gericht der Bundesrepublik Deutschland auf dem Gebiet der ordentlichen Gerichtsbarkeit und damit letzte Instanz in Zivil- und Strafverfahren. Ferner ist er für verwandte Spezialrechtsgebiete zuständig wie etwa das Berufsrecht in der Rechtspflege. Der BGH soll durch seine Rechtsprechung die Rechtseinheit wahren und das Recht fortbilden, vor allem aber die Entscheidungen der ihm untergeordneten Gerichte überprüfen. https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesgerichtshof

StartBundesgerichtshof (BGH)
Allgemein

Überspannungsschaden: Netzbetreiber haftet (BGH-Urteil VI ZR 144/13)

Werden durch Überspannung Elektrogeräte zerstört, haftet der Netzbetreiber. Diese Haftung für Überspannungsschäden ist unabhängig von einem Verschulden. Dies entschied nach Mitteilung der D.A.S. der Bundesgerichtshof (BGH, Az. VI ZR 144/13) …

Allgemein

Unterhalt Eltern auch bei Kontaktabbruch (BGH-Urteil XII ZB 607/12)

Der Anspruch auf Elternunterhalt ist auch dann nicht verwirkt, wenn der unterhaltsberechtigte Elternteil den Kontakt zu seinem volljährigen Kind abgebrochen hat. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in einem aktuellen Urteil …

Allgemein

Darf Verkäufer eBay-Auktion abbrechen? (Urteil VIII ZR 63/13)

Wer bei eBay etwas versteigert, darf die laufende Versteigerung abbrechen – auch dann, wenn es bereits Gebote gibt. Wie der Bundesgerichtshof (BGH, Az. VIII ZR 63/13) jetzt nach Mitteilung der …

Finanzwissen

Schneeräumen als Winterdienst: Geld zurück bei schlechter Arbeit (BGH-Urteil, VII ZR 355/12)

Wenn der Winterdienst nicht ordentlich arbeitet und z.B. Schnee räumt, kann die Bezahlung gekürzt werden. Das ergibt sich aus einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH, VII ZR 355/12), auf das der Verbraucherschutzverein wohnen im eigentum hinweist.

Allgemein

Filesharing: Eltern haften nicht für erwachsene Kinder (BGH-Urteil I ZR 169/12)

Eltern dürfen volljährigen Kindern ihren Internetanschluss überlassen, ohne sie belehren oder überwachen zu müssen. Für illegales Filesharing der Kinder von diesem Anschluss aus haften Eltern nur, wenn sie Anhaltspunkte für …

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Bekannt aus: Über 300 TV-Auftritte als Experte für Finanzthemen.

Leser-Lieblinge

5 (127)

Alles was Sie über den Pflichtteil im Erbrecht wissen müssen

5 (121)

Auto abgefackelt: Welche Versicherung dafür aufkommt

5 (17)

Heizung kaputt: Wann Mieter selber den Handwerker rufen kann

5 (8)

Verti Versicherung – Wer ist das denn?

5 (5)

Bausparvertrag verkaufen oder kündigen? Das sollten Sie wissen

Gold

Aktueller Goldpreis - www.goldankauf-bayern.de

Silber

Aktueller Silberpreis - www.goldankauf-bayern.de

Leser-Lieblinge

5 (127)

Alles was Sie über den Pflichtteil im Erbrecht wissen müssen

5 (121)

Auto abgefackelt: Welche Versicherung dafür aufkommt

5 (17)

Heizung kaputt: Wann Mieter selber den Handwerker rufen kann

Copyright©2018: Finanzexperte Andreas Kunze. Fotos: Pixabay. Impressum|Datenschutz
×