Beiträge mit dem Stichwort: ‘Banken̵
Ab 2018: Geeignetheitserklärung statt Beratungprotokoll
Ab 3. Januar 2018 müssen Banken und Sparkassen ihren Kunden nach einem Beratungsgespräch eine sogenannte Geeignetheitserklärung aushändigen. Sie löst dann das 2010 eingeführte Beratungsprotokoll ab. Das hat der Bundestag beschlossen, um die europäische Finanzmarktrichtlinie Mifid II in nationales Recht umzusetzen. Die Geeignetheitserklärung soll die erbrachte Beratung nennen sowie erläutern müssen, wie sie auf die Präferenzen,…
WeiterlesenKleingeld wechseln: So werden Sie die Kupfer-Münzen ohne Kosten los
Kleingeld ist auch Geld, aber macht ganz schön die Tasche schwer. Oder aber das Kleingeld wird zu Hause in Büchsen und Sparschweinen gesammelt. Wie kann man es wechseln, ohne am Ende noch Gebühren dafür zahlen zu müssen? Wechseln bei der (Haus-) Bank Viele Banken und Sparkassen haben Automaten, in die Kunden ihr Kleingeld einwerfen können.…
WeiterlesenNumber26 (N26), Girokonto für Generation Smartphone: Kritik von Verbraucherzentrale
Number26 (seit Juli 2016 nur noch: N26) will „Europas modernstes Girokonto“ sein. Das kostenlose Girokonto ermögliche unkompliziertes und mobiles Online Banking ohne Kontoführungsgebühren. Mit der ebenfalls kostenlosen MasterCard könne der ?umber26-Kunde an fast jedem Geldautomaten weltweit gebührenfrei Bargeld abheben. Was ist davon zu halten, wie sind die Erfahrungen, welche Kritik gibt es? Die Number26 GmbH hat ihre…
WeiterlesenÜberweisung zurückholen: So geht das im IBAN-Zeitalter
Gerade eine Online-Überweisung ist schnell mal abgeschickt, aber ein Tippfehler kann die Ursache dafür sein, dass das Geld an den Falschen gegangen ist oder viel zu viel Geld überwiesen wurde. Wie lässt sich dann einen Überweisung zurückholen, fragen viele Leser. Lesen Sie hier meine Tipps. Mit der Umstellung des Überweisungsverfahrens auf die IBAN als internationale…
WeiterlesenIBAN: Der Countdown läuft – Ab Februar 2016 gilt „IBAN only“
Die IBAN, die internationale (und sehr lange) Kontonummer, wurde schon 2014 eingeführt, allerdings mit einer Übergangsfrist für Privatleute. Diese Frist läuft nun in wenigen Tagen zum 1. Februar 2016 ab – dann geht bei der Bank nur noch „IBAN only“. Für Unternehmen und Vereine sind die neuen Bankdaten bereits verbindlich. Wer muss jetzt handeln? Im…
Weiterlesen