Beiträge mit dem Stichwort: ‘Arbeitsrecht̵
Nach Renteneintritt weiterarbeiten: So verlängern Sie den Arbeitsvertrag
Endet mit Renteneintritt der Arbeitsvertrag automatisch? Kann nach Renteneintritt der Arbeitsvertrag verlängert werden? Das sind häufige Fragen von älteren Mitarbeitern, die gerne weiterarbeiten möchten. Es kann einige Gründe geben, warum jemand über die Regelaltersgrenze (65 bis 67, je nach Geburtsdatum) hinaus seinen Beruf ausüben möchte. Möglicherweise ist die Immobilie noch nicht abbezahlt und das bisherige…
WeiterlesenArbeitsrecht: So ist die Feiertagsarbeit im Gesetz geregelt
In ein paar Tagen ist schon wieder Weihnachten. Für die meisten bedeutet das Fest der Liebe ein paar Tage der Ruhe und Besinnlichkeit. Doch einige Berufstätige müssen ihre Familie enttäuschen: Feiertagsarbeit. Immer wieder herrschen dann Unklarheiten, wer eigentlich „zwischen den Jahren“ ran muss und wer nicht. Heiligabend ein gesetzlicher Feiertag? Heiligabend und Silvester sind, anders…
WeiterlesenResturlaub am Jahresende? Wer die Tage mit rübernehmen darf
Das Jahr neigt sich schon wieder dem Ende zu. Mancher Arbeitnehmer hat möglicherweise aber seinen Jahresurlaub noch nicht verplant – können die kostbaren Tage Resturlaub verloren gehen? Muss man einen Antrag stellen? Die Antworten: hier. Grundsätzlich erlischt ein Urlaubsanspruch also bereits mit Ende des laufenden Kalenderjahres (Paragraf 7 Abs. 3 BUrlG). Der Gesetzgeber hat allerdings…
WeiterlesenSteuerfreie Sachbezüge: Welche Arbeitgeber-Extras ohne Steuern bleibt
Sachzuwendungen oder Zuschüsse vom Arbeitgeber als steuerfreier Arbeitslohn können erhebliche Vorteile bringen. Aber es gab einige Änderungen. Lesen Sie hier, was Sie als steuerfreien Arbeitslohn 2013 erhalten können.
WeiterlesenUrlaubanspruch: Was ist Bildungsurlaub genau, wer kriegt wie viel?
Was Bildungsurlaub ist, wissen viele immer noch nicht genau, Dabei gerade jetzt ist das Thema Bildungsurlaub aktuell: Zu Jahresbeginn bringen die Volkshochschulen (VHS) ihre neuen Jahresprogramme auf den Markt. Arbeitnehmer sollten mal einen Blick in die Rubrik „Bildungsurlaub“ werfen.
Weiterlesen