Beiträge mit dem Stichwort: ‘Arbeitsrecht̵
Urlaubanspruch: Was ist Bildungsurlaub genau, wer kriegt wie viel?
Was Bildungsurlaub ist, wissen viele immer noch nicht genau, Dabei gerade jetzt ist das Thema Bildungsurlaub aktuell: Zu Jahresbeginn bringen die Volkshochschulen (VHS) ihre neuen Jahresprogramme auf den Markt. Arbeitnehmer sollten mal einen Blick in die Rubrik „Bildungsurlaub“ werfen.
WeiterlesenGesetzlicher Urlaubsanspruch 2022: Das sollten Arbeitnehmer wissen, die jetzt den Urlaub planen
Wie ist mein gesetzlicher Urlaubsanspruch? Eine typische Frage von Arbeitnehmern gerade jetzt zu Jahresbeginn, weil sie ihren Jahresurlaub planen wollen und vielleicht von Frühbucher-Rabatten profitieren wollen. Ich beantworte hier die wichtigsten Fragen zum Urlaubsanspruch laut Gesetz und Rechtsprechung,
WeiterlesenUrlaubsanspruch: Was der Arbeitnehmer während des Urlaubes alles darf – und was nicht
Das Bundesurlaubsgesetz (BUrLG) garantiert jedem Arbeitnehmer mindestens 24 Tage Urlaubanspruch im Jahr, regelt aber ebenfalls eindeutig: „Während des Urlaubs darf der Arbeitnehmer keine dem Urlaubszweck widersprechende Erwerbstätigkeit leisten“, so Paragraph 8 BUrLG. Was bedeutet das für den Urlauber?
WeiterlesenUrlaubsanspruch: Bis zu 10 Tage unbezahlter Sonderurlaub, wenn das Kind krank ist
Wenn ein Kind schwer erkrankt, möchten berufstätige Eltern es nur ungern allein zu Hause lassen. Sofern kein Anspruch auf bezahlten Sonderurlaub besteht, können sie sich zumindest unter bestimmten Voraussetzungen von der Arbeit freistellen lassen.
WeiterlesenCoronakrise: Wer gefeuert werden darf und wer nicht
Die Corona-Krise macht immer mehr Firmen in Deutschland zu schaffen. Läuft Kurzarbeit aus, folgen Entlassungen. Mitunter drohen unmittelbar Entlassungen. Aber wen trifft es dann als ersten? Wo das Kündigungsschutzgesetz gilt In Betrieben mit regelmäßig mehr als zehn Beschäftigen gilt für Mitarbeiter, die länger als sechs Monate angestellt sind, das Kündigungsschutzgesetz. Das bedeutet: Der Betrieb kann…
Weiterlesen