Beiträge mit dem Stichwort: ‘Unfallversicherung̵
Versicherung jährlich oder monatlich zahlen? Die Antwort ist einfach
Das wissen die wenigsten: Der Zuschlag für monatliche Zahlung kostet bei Versicherungen bis zu 11,3 Prozent effektiv. Wer kann, sollte die Versicherung daher jährlich statt monatlich zahlen. Fünf Prozent kostet es normalerweise extra, wenn der Kunde monatlich zahlen will. Drei Prozent sind es bei vierteljährlichen, zwei Prozent bei halbjährlichen Raten. Die Begründung dafür lautet: Es…
WeiterlesenVersicherungen: So beschweren Sie sich richtig (Muster)
Wenn die Versicherung gar nicht oder nur teilweise zahlen will, dann ist der Ärger groß. Manchmal hilft nur ein Rechtsanwalt weiter, manchmal kommt der Kunde aber schon mit einer richtigen Beschwerde zu seinem Recht. Es gibt verschiedene Stellen, an die man sich mit einer Versicherungsbeschwerde wenden kann. Die Vorstandsbeschwerde – ganz ohne Muster oder Vorlage…
WeiterlesenWelche Versicherungen braucht man als Rentner noch (und welche nicht)?
Rentner fragen sich oft, welche Versicherungen sie noch brauchen und was wegkann. Ich gebe einen Überblick. Berufsunfähigkeitsversicherung Wer bereits in Rente ist, also keinen Beruf mehr ausübt, der braucht auch keine Berufsunfähigkeitsversicherung mehr. Das regelmäßige Einkommen ist durch die gesetzliche, vielleicht auch betriebliche oder private Rente gesichert. Sollte der Vertrag noch laufen, kann er gekündigt…
WeiterlesenRund um Weihnachten gibt es besonders viel zu erledigen Ehrenamt: Gutes tun sollte gut versichert sein
Vor allem in den Wochen vor Weihnachten sind Ehrenamtliche gefragt: Sie helfen zum Beispiel beim Verkauf von Weihnachtsartikeln für den guten Zweck, organisieren Weihnachtsfeiern oder besuchen Alte und Kranke, die sonst alleine wären. Einen Lohn für die guten Taten im Ehrenamt können die wenigsten erwarten – sie sollten aber auch keinen Schaden haben, wenn mal…
WeiterlesenKfz-Versicherung: Keine Winterreifen – und dann?
Die Kfz-Haftpflicht-Versicherung kommt für Unfallschäden auf, die von einem Autofahrer verursacht wurden, der im Winter mit Sommerbereifung unterwegs war. Allerdings kann das Unfall-Opfer eine Mitschuld treffen, wenn sein Fahrzeug gleichfalls nicht der Jahreszeit entsprechend bereift ist.
Weiterlesen