Beiträge mit dem Stichwort: ‘Home-Office̵
Home-Office: Das müssen Mieter beachten
Wegen Corona ist Home-Office schlagartig in Deutschland populär geworden. Einige Unternehmen und Arbeitnehmer wollen auch in der Zukunft daran festhalten. Denn die private Wohnung als Arbeitsplatz spart dem Arbeitgeber Geld, für den Arbeitnehmer entfällt der lästige Weg ins Büro. Aber was sagt eigentlich das Mietrecht dazu? Bei einer beruflichen Nutzung von Wohnraum wollen Vermieter meist…
WeiterlesenHome-Office: Das sagt das Arbeitsrecht
Wegen der Corona-Epidemie arbeiten derzeit viele im Home-Office. Aber auch sonst gibt es gute Gründe, zu Hause den Job zu erledigen. Die tägliche Fahrt zur Arbeit frisst einen guten Teil des Gehaltes auf. Dank Internet wäre es möglich, zumindest zeitweise zu Hause zu arbeiten. Das kann Arbeitnehmern wie Arbeitgeber nutzen. Dabei muss jedoch einiges beachtet…
WeiterlesenHome-Office: Das sagt die Hausratversicherung
Das Internet macht „Home-Office“, das Arbeiten von zuhause, immer einfacher und immer populärer. Und das nicht nur für Selbstständige, die so das Geld fürs Büro sparen. Selbst Angestellte erledigen zeitweise im „Home-Office“ ihre Aufgaben online in der Privat-Wohnung. Wie sieht es dann mit dem Schutz der Hausratversicherung aus? Die Gothaer Versicherung beantwortet 5 wichtige Fragen.
WeiterlesenHome Office: Arbeiten von zu Hause spart jetzt mehr Steuern
Wer als Arbeitnehmer ganz oder teilweise von zu Hause aus arbeitet (Home Office), ist jetzt steuerlich deutlich gestellt, wie der Neue Verband der Lohnsteuerhilfevereine e.V. (NVL) berichtet. Denn die Oberfinanzdirektion Münster hat in einem Erlass den Steuerabzug vereinfacht.
Weiterlesen