Beiträge mit dem Stichwort: ‘Deutsche Bank̵
Girokonto überzogen: Bank darf keine Pauschalgebühren verlangen (BGH-Urteil XI ZR 9/15 und XI ZR 387/15)
Prozess-Pleite für Targobank und Deutsche Bank: Der Bundesgerichtshof (BGH) hat beiden Banken verboten, bei einem überzogenen Girokonto Pauschalgebühren zu verlangen (XI ZR 9/15 und XI ZR 387/1). An das Urteil müssen sich auch andere Banken halten, die Pauschalen wegen einem Minus auf dem Girokonto kassiert haben. Das Geld kann jetzt zurückgefordert werden. Targobank und Deutsche…
WeiterlesenGirokonto: 75 Euro Amazon-Gutschein bei Norisbank für Neukunden
Wer Neukunde bei der Norisbank mit einem kostenlosen Girokonto wird, erhält derzeit als Prämie einen Amazon-Gutschein im Wert von 75 Euro. Die Aktion läuft aber nur noch bis zum 20. September. Die Norisbank, Bonn, ist es ein Tochterunternehmen der Deutschen Bank und seit Sommer 2012 eine reine Direktbank, hat also keine Filialen. Mit dem Top-Girokonto…
WeiterlesenGeldautomaten: Gebühren für Fremdabhebungen noch höher
Deutsche Bank, Postbank, Commerzbank sowie National-Bank haben eine Vereinbarung gekündigt, wodurch die Geldautomaten-Gebühren für Kunden anderer Banken auf 1,95 Euro begrenzt waren. Vor allem Kunden von Sparkassen und Genossenschaftsbanken müssen sich daher auf höhere Gebühren gefasst machen, wenn sie an Geldautomaten dieser Banken Geld abheben. Lesen Sie mehr via SPIEGEL ONLINE
Weiterlesen„Deutsche Bank Telefon-Banking“ ist Betrug
Aktuell bekommen viele Verbraucher E-Mails mit dem Betreff „Deutsche Bank Telefon-Banking“, angeblich müsse die Telefon-Banking-PIN geändert werden. Der Empfänger solle dazu ein verlinktes Formular benutzen, anderenfalls würde die Änderung kostenpflichtig per Postweg gefordert. Die Verbraucherzentrale Bayern warnt: Das ist eine neue Art von Phishing-Betrug. Es wird geraten, keinesfalls Anhänge oder Links solcher E-Mails zu öffnen,…
WeiterlesenWiderrufsbelehrung fehlerhaft: ING Diba zahlt 4.000 Euro
Bei falscher Widerrufsbelehrung zu Immobiliendarlehen können Kredit-Kunden noch Jahre nach Kreditaufnahme den Vertrag widerrufen. Das kann viel Geld ausmachen, berichtet die Verbraucherzentrale Hamburg. So habe die ING-Diba einem Kunden gerade wegen fehlerhafter Widerrufsbehrung fast 4.000 Euro zurückgezahlt. Viele Kreditnehmer nutzen ihr Widerrufsrecht bei Immobilien-Krediten bei Verhandlungen mit Sparkassen und Banken. Das zeigen die Rückmeldungen zahlreicher…
Weiterlesen