Unterhalt
Ab 1. Juli 2015 gilt eine höhere Pfändungsfreigrenze für Arbeitseinkommen, berichtet das Bundesjustizministerium. Die entsprechende „Pfändungsfreigrenzenbekanntmachung“ wurde im Bundesgesetzblatt verkündet. Das sind die neuen Werte.
Kosten für eine Scheidung sind meist hoch, sind aber teilweise absetzbar. Wichtig ist vor allem die richtige Unterhaltsregelung, um mit der Steuererklärung später Steuern sparen zu können. In der Regel […]
Aber wie läuft eine Scheidung ab vor Gericht, gibt es eine Scheidung ohne Anwalt, was kostet eine Scheidung?
Der Anspruch auf Elternunterhalt ist auch dann nicht verwirkt, wenn der unterhaltsberechtigte Elternteil den Kontakt zu seinem volljährigen Kind abgebrochen hat. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in einem aktuellen Urteil […]
Volljährige Studierende haben keinen Unterhaltsanspruch gegen ihre Eltern, soweit sie ihren Unterhaltsbedarf durch BAföG-Leistungen decken können. Dies entschied nach Mitteilung der D.A.S. Rechtsschutzversicherung das Oberlandesgericht Hamm. Auch dass das BAföG […]