Beiträge mit dem Stichwort: ‘Tagesgeld̵
Weltsparen – die neuen Zinsbroker (I)
Seit einiger Zeit macht www.weltsparen.de von sich reden. Das ist eine Seite der Berliner SavingGlobal GmbH, über die man z.B. 3 Prozent Festgeld-Zins bei der bulgarischen Fibank abschließen kann. Dafür ist ein Konto bei der deutschen MHB-Bank notwendig.
WeiterlesenConsorsbank: 1 Prozent aufs Tagesgeld mit 6 Monaten Garantiezeit – aber nur noch bis 27. März
Die Consorsbank (früher Cortal Consors) ist seit Monaten einer der Top-Anbieter für Tagesgeld. Es gibt 1 Prozent Zins für Neukunden, und das für 6 Monate garantiert. Der Höchstanlagebetrag liegt bei 50.000 Euro. Aber das geht nicht mehr lange so: Wie Finblog erfahren hat, werden die Tagesgeldkonditionen zum 27.3. deutlich verschlechtert. Wer vorher abschließt, sichert sich noch…
WeiterlesenAllianz Parkdepot im Check: Eine Alternative zum Tagesgeld?
Die Allianz hat heute ihr ParkDepot als der Alternative der Allianz zum Tagesgeld vorgestellt. Anleger könnten ihr Kapital dort parken und würden dafür eine attraktive Verzinsung erhalten. Das Allianz ParkDepot sei das erste vollständig digitale Depot der Allianz. Aber ist es sinnvoll? Hier mein Schnell-Check. Wer auf www.allianz.de ein ParkDepot eröffnen möchte, braucht dafür nur…
WeiterlesenWas taugen die neuen Zinsbroker? (N-TV Geldanlage-Check)
Über die neuen Zinsbroker wie Weltsparen oder Zinspilot habe ich hier bereits einiges geschrieben. Im N-TV Geldanlage-Check interviewte mich nun Moderation Astrid Fronja zu dem Thema. Vor allem ging es darum, wie sicher das Geld bei diesen Anlagen ist. Das Interview ist hier in der N-TV-Mediathek zu finden.
WeiterlesenDie neuen Zinsbroker: Wie sicher ist das Geld dort?
Die neuen Zinsbrokern wie Weltsparen, Savedo oder Zinspilot: Sie versprechen, die Geldanlage unkompliziert an Banken im EU-Ausland zu vermitteln und so deutlich höhere Zinsen zu ermöglichen. Wie riskant ist das, worauf sollte der Sparer achten?
Weiterlesen