Beiträge mit dem Stichwort: ‘Muster-Vorlagen̵
Schulbefreiung wegen Urlaub: So geht der Antrag durch
Für Eltern ist es immer wieder ein Thema, wann eine Schulbefreiung wegen Urlaub in Frage kommt, wie man den Antrag formuliert oder wo es ein Schreiben oder einen Vordruck dafür gibt. Und was passiert, wenn das Kind ganz ohne Antrag eine eigenmächtige Schulbefreiung in Anspruch nimmt?
WeiterlesenBausparkassen: Millionen können so die Gebühren für Bausparvertrag zurückfordern
Die Auszahlungsgebühr bzw. Darlehensgebühr beim Bausparvertrag ist wie eine Kreditbearbeitungsgebühr zu sehen – und wie bei Krediten unzulässig. Das hat jetzt er Bundesgerichtshof (BGH) entschieden (XI ZR 552/15). Millionen Bausparkunden, bei denen ein Darlehen bereits ausgezahlt wurde, können nun die Gebühren von den Bausparkassen zurückfordern. Was greift Verjährung, wo gibt es einen Musterbief?
WeiterlesenPartnervermittlung kündigen: Das raten Experten
Die Kündigung einer Partnervermittlung ist dann ein Thema, wenn sich die Hoffnungen nicht erfüllt haben, via Partnervermittlung eben den Partner zu finden. Dann will man die Kosten loswerden, die auch bei Online-Firmen oft hoch sind. Was kündigt man richtig – und was sind die Alternativen? Am 14. Februar ist Valentinstag: Für einige Menschen vielleicht der…
WeiterlesenPostbank Giro plus: So wehren Sie sich gegen neue Beleg-Gebühren
Die Postbank will von den meisten ihrer knapp fünf Millionen Girokonto-Kunden künftig hohe Gebühren für jeden schriftlichen Auftrag erheben. Das soll für „Giro plus“-Konten gelten, nicht für „Giro extra plus“-Konten. Möglicherweise ist der Plan rechtswidrig, schreibt die Stiftung Warentest. Postbank-Kunden erhielten gerade die Nachricht, dass sie ab 1. April an für jede Überweisung per Beleg…
WeiterlesenKreditgebühren zurückfordern: 3 Dinge, die Bankkunden jetzt beachten müssen
Die BGH-Urteile XI ZR 348/13 und XI ZR17/14 vom 28. Oktober 2014 haben den Weg frei gemacht, noch nach vielen Jahren Kreditgebühren, also Bearbeitungsgebühren für Kredite, zurückzufordern. Aber auf drei Dinge müssen Bankkunden dabei jetzt beachten, so die Verbraucherzentralen.
Weiterlesen