Beiträge mit dem Stichwort: ‘Gesetz̵
Stichtag 1. März: So ist der Heckenschnitt im Gesetz geregelt
In § 39 Abs. 5 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) ist seit 2010 bundesweit einheitlich festgelegt, dass Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September nicht abgeschnitten oder auf den Stock gesetzt werden dürfen. Die ARAG Rechtsschutzversicherung erläutert, was Gartenfreunde wegen § 39 Bundesnaturschutzgesetz beachten sollten.
WeiterlesenStVO: Die Rechte und Strafen beim Radfahren
In diesen Tagen holen Millionen Deutsche das Fahrrad aus dem Keller – zum Schrecken vieler Spaziergänger, Autofahrer sowie der Polizei, denn mit den Verkehrsvorschriften nehmen es Radler oft nicht so genau. Aber welche Regeln gelten eigentlich für Radfahrer? Ich beantworten einige typische Zweifelsfragen und nenne die seit 2013 gültigen Bußgelder, die Radlern drohen. Muss immer…
WeiterlesenGesetzliche Erbfolge (Tabelle)
Die gesetzliche Erbfolge sieht in Deutschland so aus: Wer etwas über die Erbfolge in seiner Familie wissen möchte, sollte nicht nur die Ordnungen kennen, sondern auch drei allgemeine Regeln beachten. Der Ehe- und Lebenspartner erbt neben den Verwandten bevorzugt. Ein Erbe der höheren Ordnung schließt alle Erben der weiteren Ordnungen aus. Ist innerhalb einer Ordnung…
WeiterlesenN-TV, 04.06.2014: Was taugt Lebensversicherung noch?
Das Reformpaket für Lebensversicherungen ist heute beschlossen worden. N-TV berichtet darüber und hat mich als Finanzexperte gefragt, was das für die Zukunft der Lebensversicherung bedeutet. Die Beitag ist im Finblog umgezogen.
WeiterlesenBaumabstand: Schauen Sie mal ins Nachbarrechtsgesetz
Jetzt beginnt wieder die Pflanzzeit, aber da wir in Deutschland sind, sollte erstmal ein Blick in das Nachbarrechtsgesetz geworfen, denn Hecken und Bäumen müssen schon anständig mit dem richtigen Abstand rumstehen. Es gibt übrigens ein Nachbarrechtsgesetz NRW, ein niedersächsisches Nachbarrechtsgesetz, ein hessisches Nachbarrechtsgesetz und andere mehr…
Weiterlesen