StVO: Die Rechte und Strafen beim Radfahren

In diesen Tagen holen Millionen Deutsche das Fahrrad aus dem Keller – zum Schrecken vieler Spaziergänger, Autofahrer sowie der Polizei, denn mit den Verkehrsvorschriften nehmen es Radler oft nicht so […]
In diesen Tagen holen Millionen Deutsche das Fahrrad aus dem Keller – zum Schrecken vieler Spaziergänger, Autofahrer sowie der Polizei, denn mit den Verkehrsvorschriften nehmen es Radler oft nicht so […]
Im Volksmund wird das kleine grüne Glück „Schrebergarten“ genannt, was auf den Leipziger Arzt Daniel Gottlob Moritz Schreber zurückgeht, der sich für Grünflächen als Spielplätze für Kinder eingesetzt hatte. Aus […]
Die eigene Drohne können sich immer mehr Privatleute leisten. Zu Weihnachten dürften viele Drohen verschenkt werden. Für die Verbraucher ist aber nach wie vor unklar, ob die Privathaftpflicht-Versicherung Schutz bietet. […]
In § 39 Abs. 5 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) ist seit 2010 bundesweit einheitlich festgelegt, dass Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September nicht abgeschnitten oder auf den Stock gesetzt werden dürfen. Die ARAG Rechtsschutzversicherung erläutert, was Gartenfreunde wegen § 39 Bundesnaturschutzgesetz beachten sollten.
Die gesetzliche Erbfolge sieht in Deutschland so aus: Wer etwas über die Erbfolge in seiner Familie wissen möchte, sollte nicht nur die Ordnungen kennen, sondern auch drei allgemeine Regeln beachten. […]