Frostschaden: Welche Versicherung zahlt

Erst Frost, dann Frust: Wenn in kalten Tagen platzen, Rohre platzen, ist der Schaden groß. Der ist normalerweise versichert – wenn aber zu wenig geheizt oder kontrolliert wurde, kann die […]
Der Bundesgerichtshof (BGH)[2] in Karlsruhe ist das oberste Gericht der Bundesrepublik Deutschland auf dem Gebiet der ordentlichen Gerichtsbarkeit und damit letzte Instanz in Zivil- und Strafverfahren. Ferner ist er für verwandte Spezialrechtsgebiete zuständig wie etwa das Berufsrecht in der Rechtspflege. Der BGH soll durch seine Rechtsprechung die Rechtseinheit wahren und das Recht fortbilden, vor allem aber die Entscheidungen der ihm untergeordneten Gerichte überprüfen. https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesgerichtshof
Erst Frost, dann Frust: Wenn in kalten Tagen platzen, Rohre platzen, ist der Schaden groß. Der ist normalerweise versichert – wenn aber zu wenig geheizt oder kontrolliert wurde, kann die […]
Hunderttausende Selbstständige und Unternehmen in Deutschland können jetzt von einem neuen Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) profitieren. Wie bei Verbrauchern sind demnach Kredit-Bearbeitungsgebühren unzulässig. Da es teils um erhebliche Beträge geht, […]
Chaoten haben bei den G20-Krawallen von Hamburg schon Dutzende private Autos demoliert und in Brand gesteckt. Erste Frage der Opfer ist dann, wer für einen solchen Schaden am Auto durch […]
Bausparkassen dürfen kündigen, wenn der Kunde zehn Jahre nach der Zuteilungsreife seines Bausparertrages noch immer kein Darlehen abgerufen hat. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Aber dennoch ist nicht jede Kündigung […]
Die Auszahlungsgebühr bzw. Darlehensgebühr beim Bausparvertrag ist wie eine Kreditbearbeitungsgebühr zu sehen – und wie bei Krediten unzulässig. Das hat jetzt er Bundesgerichtshof (BGH) entschieden (XI ZR 552/15). Millionen Bausparkunden, bei denen ein Darlehen bereits ausgezahlt wurde, können nun die Gebühren von den Bausparkassen zurückfordern. Was greift Verjährung, wo gibt es einen Musterbief?