Kleine Delle, aber keine Bagatelle: Jedes Jahr werden in Deutschland etwa 500.000 Fälle von mutmaßlicher Unfallflucht bei der Polizei registriert, in etwa 40.000 Fällen kommt es zu Gerichtsverfahren. Zu hohen Strafen, Führerscheinsperre kann selbst nach einem simplen Parkschaden mit Kratzer noch Ärger mit dem Kfz-Versicherer kommen. Wie können Autofahrer so etwas vermeiden, wie verhalten sie sich richtig?
Die Situation kennt wohl fast jeder Autofahrer: Beim Ein- oder Ausparken war man mal für eine Sekunde unaufmerksam und schon knirscht das Blech. Wurde ein anderes Auto oder etwa ein Gartenzaun dabei beschädigt, so sollte der Fahrer bestimmte Verhaltensregeln beherzigen. Denn entgegen der weitläufigen Meinung ist das „unerlaubte Entfernen vom Unfallort“ selbst bei kleinen Schäden kein Kavaliersdelikt.
Ein Unfallbeteiligter ist nach Paragraf 142 Strafgesetzbuch (StGB) verpflichtet, nach einem Verkehrsunfall mit Fremdschaden eine angemessene Zeit zu warten, sonst macht er sich strafbar. Der Gesetzgeber verwendet nur den schwammigen Begriff „angemessen“, die Rechtsprechung hierzu ist uneinheitlich. Wie lange der Autofahrer konkret auf den Geschädigten warten muss, hängt ab von den Umständen wie Tageszeit, Witterung, Örtlichkeit sowie der Schwere des Schadens. 30 Minuten sollten es mindestens sein, sagen Verkehrsjuristen.
So schnell droht der Vorwurf Fahrerflucht
Das Anbringen einer Visitenkarte oder eines Zettels mit Name, Anschrift sowie Autokennzeichen entbindet nicht von der Wartepflicht. Ist nach Ablauf der „angemessenen“ der Fahrer des beschädigten Autos immer noch nicht aufgetaucht, sollte der Unfallverursacher unverzüglich die nächste Polizeidienststelle aufsuchen, um den Unfall zu melden. Sonst können eventuell die Umstände des Unfalls, zum Beispiel ob Alkohol im Spiel war, nicht mehr geklärt werden. Nur in Ausnahmefällen hat der Autofahrer 24 Stunden Zeit:
- Der Unfall ist außerhalb des fließenden Verkehrs passiert
- es hat keine Verletzten gegeben,
- der Sachschaden liegt unter 1.000 Euro (§ 142, Absatz 4 StgB).
Das Gericht kann dann zumindest von einer Strafe absehen. Wichtig dabei: Die Unfallmeldung muss freiwillig erfolgen. Sind die Feststellungen der Unfallbeteiligten und des Unfallhergangs schon auf anderem Wege erfolgt und steht die Polizei bereits vor der Tür, ist es zu spät. Wer der Unfallflucht für schuldig befunden wird, dem droht eine empfindliche Geldstrafe oder sogar eine Haftstrafe von bis zu drei Jahren.
Ärger wegen Fahrerflucht auch mit Versicherung
Nicht nur die strafrechtlichen Konsequenzen sind bei Unfallflucht erheblich. Da das unerlaubte Entfernen vom Unfallort auch eine Verletzung der Pflichten gegenüber der eigenen Kfz-Haftpflichtversicherung darstellt, kann der Unfallflüchtige in Regress genommen werden. Das Oberlandesgericht Naumburg/Saale sah zum Beispiel einen Regress-Anspruch von 2.600 Euro als berechtigt an, weil ein Versicherter sich erst einen Tag später bei der Polizei gemeldet hatte (Az: 8 U 2366/04).
Zusammenfassung
- Unfallflucht ist eine Straftat laut § 142 Strafgesetzbuch (StGB). Es droht eine Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder eine Geldstrafe.
- Kommt es zur Verurteilung, wird fast aber immer eine Geldstrafe verhängt, Haftstrafen sind die Ausnahme.
- Die Geldstrafe beträgt bis zu 90 Tagessätze. Mit dem Urteil kann zudem ein Fahrverbot (bis drei Monate) angeordnet oder die Fahrerlaubnis entzogen werden.
Kfz-Versicherung: Alle Ratgeber im Überblick
Titel | Inhalt |
---|---|
Zweite Chance für Autofahrer: Die Sonderkündigung nach der Prämienerhöhung | Wer die Kündigung seiner Autoversicherung zum „offiziellen Termin“ 30. November in diesem Jahr verpasst haben sollte, bekommt eine zweite Chance: Denn steigen die Prämien, besteht … |
Zentralruf Autoversicherer: Neue Telefonnummer (0800 25 026 00) | Der Zentralruf der Autoversicherer ist ab 1.6. 2013 innerhalb Deutschlands nur noch über die gebührenfreie Servicerufnummer 0800 25 026 00 zu erreichen. Da Anrufer aus … |
Wohnwagenversicherung: Dauercamper brauchen Campingversicherung | Die Wohnwagenversicherung ist gerade jetzt im Frühling wieder ein Thema für viele Bundesbürger. Denn nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes sind aktuell über 350.000 Wohnwagen und fast … |
Vorwurf Unfallflucht: Wann die Autoversicherung Regress nehmen kann | Kleine Delle, aber keine Bagatelle: Zehntausende Autofahrer müssen sich jedes Jahr vor Gericht dem Vorwurf Unfallflucht stellen. Beim Verkehrsgerichtstag in Goslar wird nun darüber diskutiert, … |
Verti Versicherung – Wer ist das denn? | Mit der Verti Versicherung gibt es einen neuen Versicherungsnamen in Deutschland. Der Versicherer dahinter ist allerdings alt: die Direct Line Versicherung, die nun umbenannt wurde. … |
Vergleich der Vergleichsportale: Geld.de will Freibrief für Werbung | Für das Finanzportal Monero habe ich an einem “Vergleich der Vergleicher” mitgearbeitet. Es wurden fünf Vergleichsportale getetest, und zwar bei der Suche nach einer günstigen … |
Uber als Taxi-Alternative: Was passiert bei einem Unfall, zahlt die Versicherung? | Private Fahrdienste wie Uber oder Wundercar werden derzeit als günstige Taxi-Alternative diskutiert. Das Geschäftsmodell basiert darauf, dass Menschen, die mit dem Auto unterwegs sind und … |
Todesfall: Wie Sie das der Versicherung richtig melden | Nach einem Todesfall müssen sich Angehörige um vieles kümmern, etwa auch um Versicherungen. Manche enden automatisch, andere müssen gesondert gekündigt werden, sonst kosten sie weiter … |
Teilkasko oder Vollkasko? Welche Autoversicherung bei Wildunfall zahlt | Über 250.000 Wildunfälle werden jedes Jahr den Versicherungen gemeldet. Vor allem jetzt, im Herbst, steigt das Risiko Wildunfall. Welche Versicherung zahlt eigentlich, worauf müssen Autofahrer … |
Sturmschaden am Auto: Was die Versicherung zahlt | Hagel, herumfliegende Äste und Dachziegel: Unwetter haben in Deutschland manches Auto demoliert. Wer kann nach einem solchen Sturmschaden auf Ersatz von der Autoversicherung hoffen? Unmittelbare … |
Schneeräumpflicht: Zahlt das die Kfz-Versicherung oder die Haftpflichtversicherung für Schaden durch Dachlawine auf Auto? | Wenn Eiszapfen und Dachlawinen, die von Häusern herabstürzen, an davor parkenden Fahrzeugen Schäden anrichten, stellt sich häufig die Frage: Welche Versicherung zahlt das, wer ersetzt … |
Schaden am Auto oder Haus: Diese Versicherungen zahlen für Silvester-Folgen | Silvester sind oft einige Schäden zu beklagen, etwa an Autos oder am Haus. Es gibt außerdem immer wieder Menschen, die zu Schaden kommen und verletzt … |
Prepaid-Kreditkarte: Bei Hotels und Autovermieter nutzlos? | Immer mehr Banken und Sparkassen offerieren Prepaid-Kreditkarten. Damit kann nur ein zuvor überwiesenes Guthaben ausgegeben werden. Für wen eignet sich der neue Typ von Plastikgeld, … |
Pedelec, E-Bike: Das sind die Unterschiede (u.a. bei Versicherung) | Wer gerne bequemer radelt, ist mit einem motorisierten Fahrrad gut beraten, zum Beispiel mit einem Pedelec oder E-Bike. Auf deutschen Straßen lassen sie sich immer … |
nexible Versicherung: Hallo, Herr Roboter | Die nexible Versicherung ist eine neue Autoversicherung mit Sitz in Düssseldorf. Sie gehört zur Ergo Versicherung. Was taugt sie, sollte man sich dort versichern? Diese … |
Neuer Vergleich Schutzbriefe: Schon ab 5 Euro im Jahr (Finanztest) | Ein Schutzbrief fürs Auto ist vor allem wichtig für Besitzer älterer Autos (ab etwa fünf Jahre), denn da gibt es häufiger Pannen, und ein Schutzbrief, … |
Mopedkennzeichen: Ab 1. März 2023 neue Farbe Pflicht | Countdown für das Mopedkennzeichen: Wer seinen zweirädrigen Roller nun aus dem Winterschlaf weckt, muss beachten: Ab dem 1. März 2023 muss das Versicherungskennzeichen für Mopeds und Mofas … |
Massenunfall: Neue Regeln für Regulierung durch Autoversicherung | Vor allem auf Autobahnen wegen schlechter Sicht, etwa bei Schneefall oder Hagel, die Gefahr von Massenkarambolagen. So kam es wegen Hagel jüngst auf der A71 … |
Marderbiss: Was schützt, welche Auto-Versicherung zahlt | Ein Marderbiss wird bald wieder zum Schrecken der Auto-Fahrer. Denn vor allem zwischen Juni und August nutzen Marder nachts den Motorraum von Autos als Unterschlupf. … |
Kurzzeitkennzeichen beantragen: Der Ablauf, die Kosten | Früher konnten auch Privatpersonen ein rotes Kennzeichen erhalten, um ein Fahrzeug zu überführen. Inzwischen stehen diese „roten Nummern“ jedoch nur noch Kfz-Händlern, -Herstellern oder -Werkstätten … |
Kfz-Versicherung: Wenn bei der Probefahrt ein Unfall passiert | Wer ein Auto kaufen will, macht eine Probefahrt. Ganz normal. Aber wer haftet, wenn ein Unfall passiert oder der Wagen gar gestohlen wird, welche Kfz-Versicherung … |
Kfz-Versicherung: Was ist denn eine Gap-Deckung? | Volle Deckung, die Versicherungen schmeißen wieder mit Fachbegriffen um sich! Etwa: Allgefahrendeckung, GAP-Deckung bei der Autoversicherung. Was meinen die damit? Thomas Jäckelvon der AXA Kfz-Versicherung … |
Kfz-Versicherung: Keine Winterreifen – und dann? | Ohne Winterreifen, ohne Versicherungsschutz: Wer bei winterlichen Straßenverhältnissen mit Sommerreifen einen Unfall verursacht, verliert seinen Versicherungsschutz. Das glauben viele, ist jedoch nicht ganz richtig. Die … |
Kfz-Versicherung übernehmen, Schadenfreiheitsrabatt übertragen: So geht’s | Der Vater eines guten Freundes hatte als “Erbe” u.a. einen hohen Schadenfreiheitsrabatt in der Kfz-Versicherung hinterlassen. “Kann ich die Kfz-Versicherung übernehmen und den Rabatt übertragen” wurde … |
Kfz-Versicherung bei Autoverkauf kündigen: Das müssen Sie beachten | Wenn man sich beim Autoverkauf einig geworden ist, wird Käufer wie Verkäufer gleichermaßen wichtig: Was wird eigentlich aus der Kfz-Versicherung, wer kann wie kündigen? Beim … |
Immer mehr Benzin-Klau: Was zahlt Versicherung? | Benzin-Klau greift um sich, wenn Benzin-Preise steigen. Oft ist aber nicht nur Benzin weg, es werden auch Schäden am Azto angerichtet. Was zahlt dann die … |
Hohe Versicherungsprämien für Fahranfänger: So lässt sich sparen | Manchmal sollen junge Leute mehre Tausend Euro Jahresprämie für die Autoversicherung zahlen – wieso ist denn das so teuer? Welche Sparmöglichkeiten gibt es? Zweitwagen und … |
Günstige Autoversicherungen: Darauf sollten Sie beim Vergleich achten | Bis zum 30.11. können Verbraucher in diesem Jahr wieder ihre Autoversicherung kündigen und zu Jahresbeginn zu einem anderen Anbieter wechseln. Damit lässt sich viel Geld … |
Gebrauchtwagen-Kauf: Auf das Ende der Kfz-Versicherung achten | Mit dem Frühling kommt der private Handel mit Gebrauchtwagen wieder in Schwung. Vor allem am Wochenende fahren Interessenten von einer Besichtigung zur nächsten. Für Käufer … |
Gebrauchtwagen verkaufen: So bekommen Sie den richtigen Preis | Nie war es einfacher einen Gebrauchtwagen zu kaufen oder zu verkaufen. Dank vieler kostenloser Kfz-Portale im Internet und großer Nachfrage kann Kauf und Verkauf meist rasch und … |
Fingierte Autounfälle: Bei Verdacht die eigene KFZ-Versicherung einschalten | In Hamburg soll jeder 10. Autounfall fingiert sein, berichtete jüngst die Hamburger Morgenpost. In anderen Städten geht die Polizei ebenfalls von ein sehr hohen Zahl … |
Falsche Angaben bei Autoversicherung: Was kann passieren? | In der Autoversicherung gibt es so viele Rabatte: für Wenig-Fahrer, Garagen-Parker, Allein-Fahrer, für Zweitwagen-Besitzer. Bei der jüngsten Wechselrunde in der Autoversicherung dürften Hunderttausende davon Gebrauch … |
Fahrgemeinschaft: So ist der Versicherungsschutz geregelt | Gerade ist die 23. Weltklimakonferenz in Bonn zu Ende gegangen. Zu den immer wieder vorgetragenen Klimaschutzstrategien, um die Belastung mit Emissionen im Verkehrsbereich zu senken, … |
Fahrerflucht: Strafen lassen sich vermeiden | Kleine Delle, aber keine Bagatelle: Jedes Jahr werden in Deutschland etwa 500.000 Fälle von mutmaßlicher Unfallflucht bei der Polizei registriert, in etwa 40.000 Fällen kommt … |
E-Scooter: Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist Pflicht | Am 15. Juni 2019 ist die Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) in Kraft getreten; E-Scooter bekommen damit die Erlaubnis, auf Radwegen und Straßen genutzt zu werden. Damit ist … |
Dieser Europäische Unfallbericht gehört ins Reisegepäck | Wer mit dem Auto in den Urlaub fährt, sollte an den Europäischen Unfallbericht denken, je nach Reiseziel z.B. auch mit spanischer, französischer, italienischer oder kroatischer … |
Diebstahl: Welche Versicherung zahlt | Autos, Laptops, Handys, Smartphones, Fahrräder, Schmuck, Bargeld: Nichts ist sicher vor Dieben. Die Zahl der Diebstähle nimmt weiter zu. In diesem Zusammenhang stellt sich die … |
Diebstahl aus Auto – Welche Versicherung zahlt? | Der Diebstahl aus dem Auto: Das passiert schneller, als man denkt. Die Scheibe wird eingeschlagen, und das Smartphone, der Laptop oder die CD-Sammlung sind weg. … |
Demenz und Haftpflichtversicherung: Wann die Versicherung zahlt – und wann nicht | Was passiert bei Demenz mit den Versicherungen, etwa der Haftpflichtversicherung? Muss man etwa plötzlich auch noch mehr Prämie zahlen? Lesen Sie hier, die Antworten zu … |
Autoversicherung: Wechsel auch per Sonderkündigung möglich | Wer die Kündigung seiner Autoversicherung zum 30. November in diesem Jahr verpassen sollte, hat unter Umständen eine zweite Chance für den Wechsel: Nach einer Prämienerhöhung haben … |
Autoversicherung: Mit Vergleichsrechnern richtig vergleichen | Hunderttausende Autofahrer werden sich in diesem Herbst wieder vor die Computer setzen und in ein Vergleichsportal nach einer günstigeren Autoversicherung suchen. Dabei lässt sich einiges … |
Autoversicherung: Kündigen nach dem 30. November möglich | Die Kündigungsfrist für die Autoversicherung endet meist am 30. November. Doch viele Autofahrer können auch danach noch zu einem günstigeren Anbieter wechseln. Denn wenn der … |
Autoversicherung: 25 Fragen, die Autofahrer wirklich stellen | In diesen Tagen beginnt wieder die große Wechsel-Saison in der Autoversicherung. Versicherungsmakler, Versicherungsportale (oft das Gleiche) und Versicherungen fluten die Medien mit Informationen über den … |
Autokredit: Welche Bank Fahrzeugbrief behält (Check) | Banken lassen sich häufig für einen Autokredit als Sicherheit die “Zulassungsbescheinigung II” aushändigen, landläufig auch als Fahrzeugbrief bekannt. Die Verbraucherzentrale NRW hat einen Check gemacht, … |
Auto-Unfall im Ausland: Welche Autoversicherung hilft? | Sonne, Sand und Sangria. Darauf freuen sich Millionen Urlauber, die in den Süden aufbrechen. Mit der guten Stimmung ist es aber schlagartig vorbei, wenn es … |
Auto abgefackelt: Welche Versicherung dafür aufkommt | Ob am 1. Mai, Silverster oder bei Politiker-Treffen: Chaoten demolieren immer wieder private Autos und stecken sie in Brand. Erste Frage der Opfer ist dann, … |
Achtung Ende Oktober! Saisonkennzeichen: Das müssen Sie über die Gültigkeit wissen | Saisonkennzeichen sind jetzt wieder ein Thema, vor allem bei Cabrio-Besitzern. Mit dieser Autoversicherung kann man das gute Auto über den Winter abmelden und Steuern und … |
“Mallorca Deckung”: Die Versicherung, die viel mehr als Mallorca abdeckt | Eine Finca auf Mallorca kaufen oder überhaupt eine Immobilie dort kann sich nicht jeder leisten, aber zumindest eine Mallorca-Police haben Millionen Deutsche. Teilweise, ohne dass … |