Beiträge mit dem Stichwort: ‘Zivilrecht̵
Winterschlussverkauf 2019: Wann Sie auf das Schnäppchen pochen können
Die Händler locken beim diesjährigen Winterschlussverkauf (WSV) nach Branchenangaben mit Preisnachlässen von bis zu 70 Prozent, vor allem bei Kleidung. Mitunter werden Rabatte allerdings lediglich vorgegaukelt, etwa bei so genannten „Mondpreisen“.
WeiterlesenEinbruch im Urlaub: Auch auf Reisen greift die Hausratversicherung
Bei einem Einbruch zu Hause würden deshalb die meisten Kunden kaum zögern, das ihrer Hausratversicherung zu melden. Aber wie ist es bei ein Einbruch im Urlaub, während der Reise? Dass der Schutz weit über die im Vertrag genannte Adresse hinaus geht und auch für Urlaubsgepäck gilt, ist vielfach nicht bekannt. Im Fachjargon heißt das „Außenversicherung“,…
WeiterlesenStromsperre verhindern: Per Einstweiliger Verfügung als Stromkunde sich wehren
Strompreise steigen und steigen, die Stromrechnung fällt auch engagierten Stromsparern immer höher aus. Wenn das Geld dafür nicht mehr reicht, entstehen Stromschulden, es droht die Stromsperre – die der Bundesgerichtshof (BGH) ausdrücklich erlaubt hat. Wie lässt sich dennoch eine Stromsperre verhindern, wie lässt sich eine Stromsperre aufheben?
WeiterlesenFestgeld vorzeitig auflösen: Der Trick, wann eine Kündigung erlaubt ist
Sparbuch und Tagesgeldkonten bringen derzeit teilweise gar keine Zinsen. Etwas mehr Ertrag würde eine Festgeld-Anlage bringen. Allerdings scheuen einige Sparer davor zurück, weil sie sich gerade nicht fest binden wollen. Vielen unbekannt: In Notfällen kann selbst ein Festgeld jederzeit aufgelöst werden, und zwar per fristloser Kündigung.
WeiterlesenBausparkassen: Millionen können so die Gebühren für Bausparvertrag zurückfordern
Die Auszahlungsgebühr bzw. Darlehensgebühr beim Bausparvertrag ist wie eine Kreditbearbeitungsgebühr zu sehen – und wie bei Krediten unzulässig. Das hat jetzt er Bundesgerichtshof (BGH) entschieden (XI ZR 552/15). Millionen Bausparkunden, bei denen ein Darlehen bereits ausgezahlt wurde, können nun die Gebühren von den Bausparkassen zurückfordern. Was greift Verjährung, wo gibt es einen Musterbief?
Weiterlesen