Beiträge mit dem Stichwort: ‘Santander̵
Urteil: Sparkassen-Rot ist für alle da
Die deutschen Sparkassen können keinen Markenschutz für den Rotton ihrer Logos beanspruchen, entschied heute das Bundespatentgericht auf einen Antrag der spanischen Bank Santander hin. Die Markeneintragung des seit den 60er-Jahren von den deutschen Sparkassen verwendeten Rottons HKS 13 ist demnach unzulässig. Santander, Spaniens größte Bank, setzt den Rotton seit Ende der 80er-Jahre ein und will…
WeiterlesenKreditgebühren: Mailen/ Faxen Sie heute noch dem Ombudsmann!
Wer Kreditgebühren von alten Krediten zurückfordern will, kann heute (31.12.) )mit einer Mail oder einem Fax vielleicht noch Hunderte oder sogar Tausende Euros retten. Denn auch eine Mail-Beschwerde beim Banken-Ombudsmann (zuständig für die meisten Privatbanken wie Targobank oder Santander) hemmt die Verjährung.
WeiterlesenKredit-Bearbeitungsgebühren der Santander Consumer Bank: „Sammelklage“ eingereicht
Für über 300 Kreditkunden der Santander Consumer Bank haben STRUBE FANDEL RECHTSANWÄLTE beim Landgericht Mönchengladbach Klage auf Rückzahlung der Kredit-Bearbeitungsgebühren eingereicht. Gebündelt geltend gemacht werden die Forderungen durch die klagende Bremer Firma Metaclaims Sammelklagen Finanzierungsgesellschaft mbH. Lese mehr via SANTANDER CONSUMER BANK und Bearbeitungsgebühren: Sammelklage eingereicht. Anmerkung Andreas Kunze: „Sammelklagen“ gibt es in Deutschland genau…
WeiterlesenKreditbearbeitungsgebühren: Neue Urteile
Das Thema Rückerstattung von unzulässigen Bearbeitungsgebühren für Verbraucherdarlehen bewegt weiterhin die Gemüter. Viele Banken weigern sich immer noch, vereinnahmte Gelder an Kreditnehmer zurück zuzahlen. Die Verbraucherzentrale Sachsen berichtet aber von neuen Urteilen zu Gunsten der Bankkunden. Am 24.07.2013 sprach das Amtsgericht Pößneck einer Verbraucherin mit dem Urteil AZ.: 2 C 106/13 die Rückerstattung des Bearbeitungsentgeltes…
WeiterlesenSantander Bank vs. Sparkassen: Rot-Krieg jetzt beim EuGH
Der Streit zwischen der Santander Bank und Sparkassen um die Farbmarke „Rot“ (Finblog berichtete) landet nun beim Europäischen Gerichthof. Das berichtet das Bundespatentgericht, wo zwei Verfahren derzeit geführt werden (Verfahren 33 W (pat) 103/09 und 33 W (pat) 33/12). Es geht bei Santander Bank vs. Sparkassen unter anderem um die Grundsatz-Frage: Wie bekannt muss die Farbe Rot für die Verbraucher sein, damit sie als Marke geschützt bleiben kann?
Weiterlesen