Beiträge mit dem Stichwort: ‘Kredit̵
Kredit-Bearbeitungsgebühr: Wie Selbstständige jetzt ganz einfach das Geld zurückbekommen
Hunderttausende Selbstständige und Unternehmen in Deutschland können jetzt von einem neuen Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) profitieren. Wie bei Verbrauchern sind demnach Kredit-Bearbeitungsgebühren unzulässig. Da es teils um erhebliche Beträge geht, erwarten Anwälte aber weiterhin Widerstand der Kreditinstitute. Lesen Sie hier, was Sie bei der Rückforderung der Gebühren für den Kredit beachten sollten. Für Verbraucher, also…
WeiterlesenBausparkassen: Millionen können so die Gebühren für Bausparvertrag zurückfordern
Die Auszahlungsgebühr bzw. Darlehensgebühr beim Bausparvertrag ist wie eine Kreditbearbeitungsgebühr zu sehen – und wie bei Krediten unzulässig. Das hat jetzt er Bundesgerichtshof (BGH) entschieden (XI ZR 552/15). Millionen Bausparkunden, bei denen ein Darlehen bereits ausgezahlt wurde, können nun die Gebühren von den Bausparkassen zurückfordern. Was greift Verjährung, wo gibt es einen Musterbief?
WeiterlesenAutokredit: Welche Bank Fahrzeugbrief behält (Check)
Banken lassen sich häufig für einen Autokredit als Sicherheit die „Zulassungsbescheinigung II“ aushändigen, landläufig auch als Fahrzeugbrief bekannt. Die Verbraucherzentrale NRW hat einen Check gemacht, welche Bank auf den Fahrzeugbrief verzichtet und welche ihn behält, selbst wenn das Auto verkauft werden soll. Drei Banken (Sparda West, Deutsche Bank und ING-DiBa) verzichten bei der Autofinanzierung auf…
WeiterlesenWiderrufsrecht alte Immobiliendarlehen: Ab 2016 wird es abgeschafft
Das Widerrufsrecht zu zwischen 2002 und 2010 geschlossenen Immobiliendarlehen mit fehlerhafter Belehrung soll 2016 erlöschen. Bislang galt dieses Recht von Kreditkunden unbefristet. Betroffen sind Darlehens-Verträge, in denen es insgesamt um Kredite in Höhe von rund 1,6 Billionen Euro geht, so die Stiftung Warentest. Was ist genau geplant? Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf (18/5922) zur Umsetzung der Wohnimmobilien-Kreditrichtlinie…
WeiterlesenIKEA FAMILY Bezahlkarte: Böse Bewertung durch Verbraucherzentrale
Die IKEA Kundenkreditkarte „IKEA FAMILY Bezahlkarte“ ist ein schlechtes Geschäft für den Kunden, lautet die Bewertung der Verbraucherzentrale (VZ))Hamburg. Denn für einen mit dieser Karte aufgenommenen Kaufkredit verlangt die mit IKEA kooperierende IKANO-Bank einen effektiven Jahreszins von 14,95 Prozent. Vergleichbare Kredite sind bei anderen Anbietern schon für etwa sechs Prozent jährlich zu haben – viel günstiger also als mit IKEA FAMILY Bezahlkarte.
Weiterlesen