Beiträge mit dem Stichwort: ‘Krankenversicherung̵
Urlaubsanspruch: Was Arbeitnehmer bei Krankheit im Urlaub tun müssen
Wenn ein Arbeitnehmer im Erholungsurlaub erkrankt, sei es zu Hause oder im Urlaub, kann er für diese Zeit bis zu sechs Wochen lang die Entgelt-Fortzahlung des Arbeitgebers beanspruchen. Außerdem werden die Krankheitstage nicht als genommener Urlaub gewertet. Dafür muss der Arbeitnehmer aber die gleichen Pflichten erfüllen wie bei einer Erkrankung während der Arbeitszeit.
WeiterlesenPKV Anwartschaftsversicherung: Mit geringen Kosten die private Krankenversicherung erstmal behalten
Es gibt einige Gründe, warum privat Krankenversicherte plötzlich zurück zu AOK und Co. in die gesetzliche Krankenversicherung müssen, etwa wegen Teilzeitarbeit, Sabbatical oder Arbeitslosigkeit. Denn das sinkt das Einkommen und unterschreitet meist die Pflichtversicherungsgrenze. Manchem mag das sogar recht sein, weil die PKV immer teurer wurde. Wer sich aber die Option offenhalten will, später wieder…
WeiterlesenAuslandskrankenversicherung: Die Testsieger bei Stiftung Warentest 2017
Die Stiftung Warentest hat 80 Reisekrankenversicherungen verglichen und Qualitätsurteile von „sehr gut“ bis „ausreichend“ vergeben. Einige Reisekrankenversicherung bekamen in dem Vergleich 2015, der in Finanztest 06/2015 veröffentlicht wurde, ein „sehr gut. Lesen Sie hier, wer die Testsieger sind.
WeiterlesenZeckenbiss mit Folgen: Wann die Unfallversicherung zahlt
Ein Zeckenbiss kann schwere Gesundheitsfolgen haben, bis hin zur Invalidität. Zahlt dann eine Unfallversicherung? Lesen Sie mit dazu meine Finanztipps. Mit der Wärme kommen wieder die Zecken. Die meisten Risikogebiete liegen in Bayern und Baden-Württemberg. In jüngster Zeit sind aber Erkrankungen auch in Nordrhein-Westfalen und nördlichen Bundesländern gemeldet worden. Zecken sind Blutsauger, die von Gras,…
WeiterlesenBetriebsrente: Krankenkassenbeiträge falsch berechnet! Neuer Ratgeber hilft
Für Betriebsrenten oder andere Versorgungsbezüge zahlen gesetzlich Krankenversicherte seit 2004 den vollen Beitragssatz zur Krankenversicherung. Das ist schon schlimm genug. Der Krankenkassenbeitrag für die Betriebsrente wird aber mitunter sogar noch falsch berechnet. Ein aktueller Ratgeber der Verbraucherzentrale Hamburg erläutert unter anderem, wann und wie sich Betroffene gehen falsch berechnete Beiträge wehren können. Die Beitragspflicht führt…
Weiterlesen