Beiträge mit dem Stichwort: ‘Hausratversicherung̵
Schaden am Auto oder Haus: Diese Versicherungen zahlen für Silvester-Folgen
Silvester sind oft einige Schäden zu beklagen, etwa an Autos oder am Haus. Es gibt außerdem immer wieder Menschen, die zu Schaden kommen und verletzt werden. Wenn so etwas passiert: Welche Versicherung hilft bei Silvesterschäden? Hier meine Tipps. Der Silvester Schaden in der Wohnung Ein Feuer, ausgelöst etwa durch ein Tischfeuerwerk, ist ein Fall für die…
WeiterlesenHausratversicherung: Wie Gold und andere Wertsachen versichert sind
Gold , Diamanten und Schmuck: Wie sind solche Wertsachen in der Hausratversicherung versichert, wenn zu Hause eingebrochen wird? Was zahlt die Hausratversicherung?
WeiterlesenAdvent, Advent: Wer zahlt, wenn die Wohnung brennt?
Wenn der Adventskranz oder der Weihnachtsbaum in Flammen aufgeht, ist der Schaden schnell groß. Die Hausratversicherung lehnt dann möglicherweise mit dem Vorwurf „grobe Fahrlässigkeit“ eine Regulierung ab. Wie entscheiden die Gerichte? So viel vorweg: Spontan-Sex kann eine gute Entschuldigung sein. Feuer zählt zu den versicherten Risiken bei einer Hausratversicherung, Folgeschäden etwa durch Löschwasser müssen ebenfalls…
WeiterlesenLangzeiturlaub im Winter: Für die Wohnung zu Hause muss gesorgt sein
In Deutschland explodieren die Kosten für Heizung und Strom. Da klingt es verlockend, im Winter einen All-inclusive Langzeiturlaub in günstigen Ländern wie Türkei, Tunesien oder Marokko zu machen. Die Pflichten für die gemietete Wohnung zu Hause sollten nicht vergessen werden. Wer eine Wohnung mietet, übernimmt nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten. Dazu gehört insbesondere, die…
WeiterlesenHausratversicherung: Die „Obliegenheiten“ nach dem Einbruch
Der Herbst mit dem frühen Einbruch der Dunkelheit ist eine Hochzeit für Einbrecher. Zum Glück sind die meisten Menschen versichert. Damit die Versicherung aber wirklich zahlt, sollten Einbruchsopfer ihre Obliegenheiten kennen. Einbruchdiebstahl gehört zu den versicherten Risiken einer Hausratversicherung, die in den meisten Haushalten vorhanden ist. Voraussetzung für die Schadenregulierung: es muss sich nachweisbar um…
Weiterlesen