Beiträge mit dem Stichwort: ‘Garantiezins̵
Lebensversicherung: Die wichtigsten Änderungen 2015
Für die Lebensversicherungen ergeben sich 2015 zahlreiche Änderungen, die damit dann auch Rentenversicherungen oder Berufsunfähigkeitsversicherungen betreffen, da diese Policen ebenfalls zu den Lebensversicherungen gehören. Der Versichererverband GDV hat zusammengestellt, was unter anderem wegen des Lebensversicherungsreformgesetzes (LVRG) anders wird.
WeiterlesenLebensversicherungen: Was Garantiezins, Rendite und Nettoverzinsung unterscheidet
Die Nettoverzinsung von Lebensversicherern ist im Schnitt 2012 deutlich gestiegen, berichtete jüngst der Map-Report. Andererseits wollen Lebensversicherer wie Ergo oder Allianz den Garantiezins abschaffen, weil die Zinsen so niedrig sind. Wie passt das zusammen? Warum gibt es so viele verschiedene Zinsen bei Lebensversicherungen? Ich gebe hier einen Überblick.
WeiterlesenOhne Garantiezins: Lohnt sich Lebensversicherung noch? (N-TV)
Was taugen die neuen Lebensversicherungen ohne Garantiezins etwa von Ergo (Ergo Rente Garantie) oder Allianz (Allianz Perspektive), sind Lebensversicherungen überhaupt noch sinnvoll? N-TV hat mich dazu als Finanzexperten in der Sendung „Geldanlage-Check“ befragt. Das Interview ist in der Mediathek von N-TV online abrufbar. Lebensversicherung noch sinvoll – Bilder der Sendung mit Andreas Kunze [nggallery id=26]
WeiterlesenPSD Bank Rhein Ruhr: Neue Märchen vom Garantiezins
Im nächsten Jahr (2012) sinkt der „Höchstrechnungszins“ für neu abgeschlossene Lebensversicherungen von 2,25 Prozent auf 1,75 Prozent. Davon betroffen sind ebenfalls Rentenversicherungen oder Berufsunfähigkeitsversicherungen. Der Höchstrechnungszins gibt an, wie viel Zins maximal ein Lebensversicherer versprechen darf (s. auch Finblog vom 24.2.11) Der Höchstrechnungszins wird gerne auch „Garantiezins“ genannt, obwohl kein Lebensversicherer verpflichtet ist, diesen Zins…
Weiterlesen