Abo-Falle „Probe-BahnCard 25″
Beim Verkauf von Bahntickets für längere Fahrten boten Bahn-Mitarbeiter – so meine Erfahrung – gerne eine Probe-Bahn-Card 25 für 25 Euro an, vier Monate gültig und ohne Passbild sofort ausgestellt. Gelockt wurde bei der Probe-Card (bis 28.2. erhältlich) – so meine Erfahrung – , dass man mehr als die 25 Euro sofort sparen würde, etwa bei einem Fahrpreis von 150 Euro. Was allerdings möglicherweise übersehen wurde:
5.1 Die Probe-BahnCard 25 wird am Ende ihrer Gültigkeit automatisch in ein reguläres BahnCard 25-Abonnement überführt, wenn sie nicht 6 Wochen vor Gültigkeitsende gekündigt wird.
Nachzulesen in den AGB. Wer nicht aufgepasst und die „Probe-BahnCard 25″ nicht rechtzeitig gekündigt hat, hat also eine reguläre Bahncard 25 für 57 Euro an der Backe. DBei der regulären Bahncard muss dann ebenfalls auf die rechtzeitige Kündigung geachtet werden, weil sich das Abo ansonsten jährlich verlängert. AGB-Auszug:
2.5 Geltungsdauer
2.5.1 Die Geltungsdauer der BahnCard 25/BahnCard 50 beträgt ein Jahr. Sie verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr, sofern die BahnCard 25/BahnCard 50 nicht bis 6 Wochen vor Kartenablauf schriftlich gegenüber dem BahnCard-Service gekündigt wird. Ca. 4
Wochen vor Ablauf der alten BahnCard 25/BahnCard 50 wird die neue BahnCard 25/BahnCard 50 zugesandt. Bei Vorlage einer Einzugsermächtigung erfolgt die Abbuchung des Preises vom Konto des Reisenden am ersten Geltungstag der BahnCard 25/BahnCard 50. In den anderen Fällen wird mit der neuen BahnCard 25/BahnCard 50 eine Rechnung versandt. Der Rechnungsbetrag muss spätestens bis zum Gültigkeitsbeginn der BahnCard 25/BahnCard 50 eingegangen sein. Die neue BahnCard 25/BahnCard 50 wird zu den jeweils gültigen BahnCard-
Bedingungen ausgestellt.
Hallo,
die ersten Zeilen der Kommentare reichen mir schon.
Das selbe – wie eingangs unter dem 6. Mai 2010 geschildert ist mir, im März 2010 auch passiert, (so lange treiben die das schon).
Die Anschluß-Bahncard habe ich stillschweigend akzeptiert, in der Hoffnung, ich kann sie nutzen. War aber nicht so.
Heute kommt bereits eine weitere. Telefonisch einen Ansprechpartner zu erreichen ist mir nicht gelungen. Jetzt versuche ich schriftlich unter DB-Fernverkehr, 96058 Bamberg oder unter einem genannten e-Mail- Kontakt: kundendialog@deutschebahn.com.
Wie kann man sich gegen diese Methoden wehren???
Bin gespannt
Horst Lex, D 87509 Immenstadt
Genau das ist mir auch passiert. Ich habe letztendlich drei Kündigungen hingefaxt und angeblich kam nie eine an! Dann nochmal per Einschreiben und dann endlich eine Bestätigung! Sehr nervig der Laden.
Viele Glück euch allen beim Kampf gegen die Bahn ;-).
Grüße
Anke
Also, ich kann dazu nur schreiben: Selber schuld!!!
Beim Kauf der Probe BahnCard 25 erh
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 21.10.2010 habe ich eine Probe BahnCard 25 erworben, um so ein g
Genau das ist mir passiert. Ich habe im Dezember eine Probe Bahncard gekauft und vor einigen Wochen eine regul