Beiträge mit dem Stichwort: ‘Verbraucherschutz̵
Inkasso: Was erlaubt ist und was nicht
Verbraucher, die Post von Inkassodienst erhalten, sehen sich oft mit schlimmen Drohungen konfrontiert. An die Schuldnerberatung der Verbraucherzentrale Hamburg wenden sich regelmäßig Betroffene, die durch die Schreiben der Inkassodienste verunsichert sind und nicht wissen, was sie tun sollen. Die Verbraucherschützer erklären was erlaubt ist und was nicht und nennen typischen Drohungen. „Wir melden Sie bei…
WeiterlesenHochwasser: 10 Tipps für die Schadensmeldung bei der Versicherung
Wer durch das Hochwasser Schäden erlitten hat, sollte sich gegenüber den Versicherungen nun richtig verhalten. Andernfalls können in den nächsten Wochen zusätzliche Probleme auftreten. 10 Tipps für die Schadensmeldung und den Umgang mit Hausrat- und Gebäudeversicherungen.
WeiterlesenTreuk AG pleite: So retten Sie Ihr Geld
Insolvenz der Treuk AG in Köln: Sparer fürchten um ihr Geld! Die Treuk AG kaufte Verbrauchern Lebensversicherungen und Bausparverträge mit dem Versprechen ab, diese aufzuwerten. Nun musste das Unternehmen beim Amtsgericht Köln einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens stellen (Az. 75 IN 356/17), berichtet die Verbraucherzentrale Hamburg und rät Anlegern zur Prüfung ihrer Verträge, um…
Weiterleseno2 (Telefonica) wird wegen EU Roaming verklagt (Süddeutsche.de)
Verbraucherschützer werfen O2 (Telefonica) Tricks beim Roaming vor, denn aus Sicht der Verbraucherzentrale gilt das EU-Roaming automatisch – und nicht erst, wenn Verbraucher ihren Telefonanbieter darum bitten. Der Verbraucherzentrale zufolge verstößt O2 (Telefonica) deswegen gegen das Irreführungsverbot im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Auf eine Abmahnung der Verbraucherzentrale hatte O2 nicht reagiert. Nun wird Klage erhoben.…
WeiterlesenLexikon Eigentumswohnung: Praxiswissen von A bis Z neu erschienen
Mit dem Erwerb einer Eigentumswohnung sind viele rechtliche Verpflichtungen verbunden. Wer den Kaufvertrag unterschreibt, sollte über Themen wie Hausgeld, Instandhaltungsrücklage oder bauliche Veränderungen Bescheid wissen, um Nachteile und mögliche Konflikte zu vermeiden. Der aktualisierte Ratgeber der Verbraucherzentrale NRW „Lexikon Eigentumswohnung. Praxiswissen von A bis Z“ klärt auf – mit Verweisen auf maßgebliche Urteile und Ratschlägen…
Weiterlesen