Viele Deutsche haben eine Hausratversicherung und fühlen sich geschützt. Aber wer zum Beispiel längere Zeit die Wohnung leer stehen lässt, der kann im Ernstfall leer ausgehen: Eine so genannte „Gefahrerhöhung“ muss dem Versicherer mitgeteilt werden.
Gefahrerhöhung: Was ist das eigentlich?
Nach den üblichen Bedingungen der Hausratversicherer liegt eine Gefahrerhöhung unter anderem vor, “wenn die ansonsten ständig bewohnte Wohnung länger als 60 Tage oder über eine für den Einzelfall vereinbarte Frist hinaus unbewohnt bleibt und auch nicht beaufsichtigt wird”. Wer also länger als zwei Monate unterwegs ist, etwa für eine ausgedehnte Urlaubsreise, muss das dem Versicherer schriftlich anzeigen. Ansonsten kann der Versicherer zur Kündigung berechtigt oder auch leistungsfrei sein.
Als beaufsichtigt gilt eine Wohnung nur, wenn sich “während der Nacht eine dazu berechtigte volljährige Person darin aufhält”, heißt es in den üblichen Bedingungen.Ziehen während der Abwesenheit Freunde, Verwandte oder Fremde in die Wohnung ein, ist den Obhutspflichten aber Genüge getan. Außerdem gut zu wissen: Eine zwischenzeitliche Beaufsichtigung für ein paar Tage lässt den Lauf der 6-Wochen-Frist neu beginnen, entschied jedenfalls Oberlandesgericht Koblenz (Az.: 10 U 1252/03).
Auf „vereinbarte Sicherungen“ bei Hausratversicherung achten
Neben längerer Abwesenheit gilt in der Hausratversicherung als Gefahrerhöhung, wenn “anlässlich eines Wohnungswechsels oder aus sonstigen Gründen ein Umstand ändert, nach dem im Antrag gefragt worden ist.” Wie der Hausbesitzer mit der Gebäudeversicherung sollte daher auch der Mieter mit der Hausratversicherung wissen, was im Antrag gefragt wurde.
Darüber hinaus muss der Versicherer informiert werden, “wenn vereinbarte Sicherungen beseitigt oder vermindert werden. Das gilt auch bei Wohnungswechsel”. Wurden also spezielle Türschlösser vereinbart, bedeutet es eine Gefahrerhöhung, wenn diese entfernt werden.
Hausratversicherung Ratgeber im Überblick
Titel | Inhalt |
---|---|
Wohngemeinschaft: Hausratversicherung am besten mit “WG-Vereinbarung” | Studenten, Arbeitnehmer, Rentner (“Senioren-WG)”: Eine Wohngemeinschaft kommt für immer mehr Menschen infrage. Für die einen, weil sie wenig Geld haben und die Mieten immer mehr … |
Welche Versicherungen braucht man als Rentner noch (und welche nicht)? | Rentner fragen sich oft, welche Versicherungen sie noch brauchen und was wegkann. Ich gebe einen Überblick. Berufsunfähigkeitsversicherung Wer bereits in Rente ist, also keinen Beruf … |
Versicherungsbetrug: Bushido verurteilt – welche Strafe dem normalen Versicherungskunden droht | Bushido ist wegen versuchten Versicherungsbetrug zu elf Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden. Er soll den Einbruch in ein Geschäft vorgetäuscht haben, um damit mehr … |
Versicherungen: So beschweren Sie sich richtig (Muster) | Wenn die Versicherung gar nicht oder nur teilweise zahlen will, dann ist der Ärger groß. Manchmal hilft nur ein Rechtsanwalt weiter, manchmal kommt der Kunde … |
Versicherung: Was sind Elementarschäden? | Elementarschäden, die unterschätzte Gefahr: So sagen es die Versicherungen gerne, etwa gerade die Ergo Versicherung. Aber was sind eigentlich Elementarschäden – und wie kann man … |
Versicherung jährlich oder monatlich zahlen? Die Antwort ist einfach | Das wissen die wenigsten: Der Zuschlag für monatliche Zahlung kostet bei Versicherungen bis zu 11,3 Prozent effektiv. Wer kann, sollte die Versicherung daher jährlich statt … |
Verliebt, verlobt, verheiratet – und noch richtig versichert? | Welche Versicherungen sollten nach der Eheschließung geändert werden, welche Versicherung kann man kündigen, muss der Versicherungsgesellschaft die Heirat gemeldet werden? Fragen, die ich in diesen … |
Unterversicherung: Mit “Unterversicherungsverzicht” einfach zu vermeiden | Unterversicherung kann teuer werden, denn wird der Hausrat unterversichert, bleiben Verbraucher im Schadenfall anteilig auf den Kosten sitzen. Damit es im Schadenfall keine bösen Überraschungen … |
Todesfall: Wie Sie das der Versicherung richtig melden | Nach einem Todesfall müssen sich Angehörige um vieles kümmern, etwa auch um Versicherungen. Manche enden automatisch, andere müssen gesondert gekündigt werden, sonst kosten sie weiter … |
Schaden am Auto oder Haus: Diese Versicherungen zahlen für Silvester-Folgen | Silvester sind oft einige Schäden zu beklagen, etwa an Autos oder am Haus. Es gibt außerdem immer wieder Menschen, die zu Schaden kommen und verletzt … |
Raub und Einbruch im Urlaub: Auch auf Reisen greift die Hausratversicherung | Bei einem Einbruch zu Hause würden deshalb die meisten Kunden kaum zögern, das ihrer Hausratversicherung zu melden. Aber wie ist es bei ein Einbruch im … |
Ratgeber Ferienimmobilie: So teuer wird die Versicherung | Eine Ferienimmobilie kaufen ist der Traum vieler Deutschen. Damit lässt sich sogar Steuern sparen. Bei der Kalkulation sollten aber frühzeitig die Versicherungsprämien einbezogen werden, denn … |
Orkan-Schäden: Welche Versicherung zahlt was | Mit Spitzengeschwindigkeiten von teils über 190 Stundenkilometer raste Orkan”Kyrill” durch Deutschland und hinterließ tteils schwere Verwüstung. An wen können sich Geschädigte halten? Ein Trost für … |
Langzeiturlaub im Winter: Für die Wohnung zu Hause muss gesorgt sein | In Deutschland explodieren die Kosten für Heizung und Strom. Da klingt es verlockend, im Winter einen All-inclusive Langzeiturlaub in günstigen Ländern wie Türkei, Tunesien oder … |
Home-Office: Das sagt die Hausratversicherung | Das Internet macht Home-Office, das Arbeiten von zuhause, immer einfacher und immer populärer. Und das nicht nur für Selbstständige, die so das Geld fürs Büro … |
Hochwasser: 10 Tipps für die Schadensmeldung bei der Versicherung | Wer durch das Hochwasser Schäden erlitten hat, sollte sich gegenüber den Versicherungen nun richtig verhalten. Andernfalls können in den nächsten Wochen zusätzliche Probleme auftreten. Damit … |
Hausratversicherungen im Test: Ammerländer top (Stiftung Warentest) | Die günstigste Hausratversicherung hängt vom Wohnort ab: Das hat die Stiftung Warentest in einem Test zu Hausratversicherungen herausgefunden, veröffentlicht in Finanztest. Je nach Stadt gibt es … |
Hausratversicherung: Wie ist das Geld zu Hause versichert? | Bargeld zu Hause im guten alten Sparstrumpf aufbewahren? Möglich ist das – aber ein solches “Homebanking” kann zu Problemen mit der Hausratversicherung und Finanzamt führen. … |
Hausratversicherung: Wie Gold und andere Wertsachen versichert sind | Gold ist gefragt wie schon lange nicht mehr . Aber wie ist das physische Gold versichert, etwa beim Raub auf der Straße oder beim Einbruch … |
Hausratversicherung: Wenn der Versicherer plötzlich kündigt | Um Neukunden sind Versicherer meist sehr bemüht. Doch wenn der Prämienzahler Schäden meldet, wollen die Versicherer ihn mitunter schnell wieder loswerden. Davon sind immer öfter … |
Hausratversicherung: Was ist versichert, was ist wichtig? | Eine Hausratversicherung versichert den Hausrat – klingt doch ganz einfach. Millionen Deutsche haben so eine Police. Aber was ist da wirklich versichert, wessen Sachen sind … |
Hausratversicherung: Rolex-Raub versichert | Dass eine Hausratversicherung bei Raub außerhalb der Wohnung zahlen muss, ist vielen Kunden gar nicht bekannt. Wichtig ist das insbesondere für Urlauber, die z.B. auf … |
Hausratversicherung: Kunden müssen „Gefahrerhöhungen“ melden | Viele Deutsche haben eine Hausratversicherung und fühlen sich geschützt. Aber wer zum Beispiel längere Zeit die Wohnung leer stehen lässt, der kann im Ernstfall leer … |
Hausratversicherung: Die „Obliegenheiten“ nach dem Einbruch | Der Herbst mit dem frühen Einbruch der Dunkelheit ist eine Hochzeit für Einbrecher. Zum Glück sind die meisten Menschen versichert. Damit die Versicherung aber wirklich … |
Hausratversicherung: 17 Vergleichsportale im Test | Welches Vergleichsportal bietet den besten Vergleich von Hausratversicherungen? Das wollte das Kölner Analysehaus ServiceValue wissen und unterzog 17 Vergleichsrechner einem Test. finanzcheck.de und mr-money.de erhielten … |
Glasbruch: Was zahlt die Versicherung? | Ob Glasbruch Glück bringt, sei mal dahin gestellt. Welche Versicherung für Glasbruch zahlt, lässt sich besser klären. Ist Glas in Hausratversicherung mitversichert? Ja. Egal, ob … |
Gestohlen, geraubt: Wann und wie Versicherungen für den Handy-Verlust aufkommen | Manche Handys sind einfach zu mobil: Sie werden gestohlen, mitunter auch geraubt. Welche Versicherung dann hilft, wann sogar die Hausratversicherung für das verschwundene Smartphone aufkommt, … |
Frostschaden: Welche Versicherung zahlt | Erst Frost, dann Frust: Wenn in kalten Tagen platzen, Rohre platzen, ist der Schaden groß. Der ist normalerweise versichert – wenn aber zu wenig geheizt … |
Fahrradversicherung: Wichtige Tipps für die Reise mit dem Rad | Die Urlaubsreise mit Rad wird immer beliebter. Laut Radreiseanalyse des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) machten 5,2 Millionen Deutsche im vergangenen Jahr einen Radurlaub – 16 … |
Fahrrad gestohlen: Im Keller ist das Rad versichert, im Garten nicht | Der Frühling kommt dieses Jahr etwas später, aber er wird sicher irgendwann beginnen und dann beginnt auch wieder die Rad-Saison. Fahrrad-Diebstähle sind dann an der … |
Erdbeben in Deutschland: Was würde die Versicherung zahlen? | Das Erdbeben in der Türkei und Syrien hat ein unfassbares Ausmaß. Könnte so etwas auch in Deutschland passieren? Erdbeben in Deutschland sind selten und meist … |
Diebstahl: Welche Versicherung zahlt | Autos, Laptops, Handys, Smartphones, Fahrräder, Schmuck, Bargeld: Nichts ist sicher vor Dieben. Die Zahl der Diebstähle nimmt weiter zu. In diesem Zusammenhang stellt sich die … |
Diebstahl aus Auto – Welche Versicherung zahlt? | Der Diebstahl aus dem Auto: Das passiert schneller, als man denkt. Die Scheibe wird eingeschlagen, und das Smartphone, der Laptop oder die CD-Sammlung sind weg. … |
Blitzschaden: Was die Versicherung zahlt (und was nicht) | Spektakuläre Blitz-Einschläge haben in diesen Tagen Schlagzeilen gemacht. Welche Versicherung zahlt bei den typischen Sachschäden? Feuerschaden durch Blitz Verursacht der Blitzeinschlag ein Feuer, so sind … |
Advent, Advent: Wer zahlt, wenn die Wohnung brennt? | Wenn der Adventskranz oder der Weihnachtsbaum in Flammen aufgeht, ist der Schaden schnell groß. Die Hausratversicherung lehnt dann möglicherweise mit dem Vorwurf “grobe Fahrlässigkeit” eine … |