Rente: Neuer Schrumpf-Schock! (Satire)
zuletzt aktualisiert: 24. Januar 2006Neuer Schrumpf-Schock!
Die BILD wird immer weniger – in 92 Jahren ganz weg?
DÜSSELDORF. Deutschland in Sorge! Erst erschütterte die Schrumpf-Rente die Menschen, jetzt folgt ein neuer Schock: Die BILD wird immer weniger, verliert dramatisch an Auflage. Experten haben ausgerechnet: Schon in 92 Jahren könnte Deutschlands beliebteste Zeitung endgültig von den Kiosken verschwunden sein!
Die bitteren Fakten: Von Ende 2001 bis Ende 2005 stürzte die BILD von 4,25 auf 3,61 Mio. ab (Quelle: Bildblog.de/IVW). Pro Jahr sind das demnach im Schnitt rund 4 Prozent Verlust! Ein hochrangiger Verlagskenner: „Es könnte alles noch viel schlimmer kommen, denn die Deutschen müssen künftig noch viel mehr für die private Altersvorsorge sparen. Da bleibt kein Geld für die BILD.“
Ein Beispiel für den neuen Trend ist Friseurin Andrea H. (23) aus Frankfurt/ Main. „Ich bin auch umgestiegen“, sagt sie ungerührt, „statt Bild-Zeitung spare ich jetzt für die Bild-Rente. Da brauche ich mir im Alter keine Sorgen machen.“ Brummi-Fahrer Horst K. (53) aus Hilden brummt: „Die Titten auf Seite Eins sind spitze – aber ich muss an später denken.“
Jetzt vorsorgen für die Zeit ohne BILD
Beschleunigt die Schrumpf-Rente das Ende vom Schrumpf-Blatt? „Ja“, sagen die Experten. „Das ist nicht auszuschließen.“ Der Grund: Je schneller die Auflage fällt, desto eher ist Schluss. Bei einem jährlichen Auflagenverlust von z.B. 6 Prozent, würde bereits in 61 Jahren die Grenze von 100.000 Exemplaren erreicht. Experten: „Das ist die Schmerzgrenze, da wird das Blatt
eingestellt.“
Die Lage ist ernst, aber die Politik tut nichts. Der Finblog plant deshalb eine Telefonaktion: So sorgen Sie für die Zeit ohne BILD vor. Die besten Experten von taz, FAZ, ZEIT und Süddeutscher Zeitung werden Ihnen helfen. Die Details, die Nummern – morgen hier!
Kommentare
Kami 15. März 2006 um 11:29
Dieser Tag sollte dann ein Feiertag werden…
Tag der Intelligenz oder so 😉
Bernd 7. März 2006 um 19:35
Ich pers
joerg 26. Februar 2006 um 04:13
wer h
SeraphAzrael 23. Februar 2006 um 15:30
Es braucht Elite, um sich
Helmut 23. Februar 2006 um 12:34
Die ELITE regt sich auf, das VOLK kauft aber weiterhin BILD.
einer, der es eilig 22. Februar 2006 um 21:33
… was kann unser einer denn noch alles tun?
… so sehr ich mich auch bemuehe,
aber ich bekomme einfach kein geld dafuer,
wenn ich dieses moechtegern organ des volkes
vom kiosk zum altpapiercontainer trage…
ja dann 22. Februar 2006 um 12:19
wird es zeit, dass sich dieses
ManOfManyNames 22. Februar 2006 um 04:15
BILD wird niemals untergehen… die gleiche Menge Papier zum Fensterputzen kostet unbedruckt n
Revolverheld 21. Februar 2006 um 20:39
“das beste Konzernergebnis aller Zeiten erreicht”
… die Besten Statistiken sind immer noch die, die man selber f
Revolverheld 21. Februar 2006 um 19:40
“das beste Konzernergebnis aller Zeiten erreicht”
… die Besten Statistiken sind immer noch die, die man selber f
Revolverheld 21. Februar 2006 um 19:39
“das beste Konzernergebnis aller Zeiten erreicht”
… die Besten Statistiken sind immer noch die, die man selber f
Denis 21. Februar 2006 um 14:58
Klasse Text! Einfach wunderbar
Hartwig Lein 21. Februar 2006 um 13:54
Bei einer Auflage von 3,61 Mio ist bei 6% Schwund nach genau 58 (und nicht 61 oder 71) Jahren eine Auflage von unter 100.000 (genau 99.752) erreicht.
Bei 3%: 118 Jahre (99.213)
Bei 4%: 88 Jahre (99.398)
Bei 5%: 70 Jahre (99.577)
max 21. Februar 2006 um 10:15
^^ , perfekt Bild-"Journalismus" @ its best !
alfi 21. Februar 2006 um 08:30
Glaubt mir, mit der Schlagzeile "Wir sind Prophet" wird dieses bedruckte Klopapier seine Wiederauferstehung feiern.
Harald 21. Februar 2006 um 04:53
Unber
Nic 21. Februar 2006 um 02:18
@holg: Die Quellen sind schon seri
Nic 20. Februar 2006 um 23:19
Na, da kann man nur sagen – die Geldmaschine BILD funktioniert auch mit sinkender Auflage. Springer wird
Jeriko One 26. Januar 2006 um 10:01
Herrlich, wenn einem der Morgen mit so einem k
Quakksalber 25. Januar 2006 um 23:30
g
Sven Wallmann 25. Januar 2006 um 22:07
Beifall f
bazinho 25. Januar 2006 um 17:56
Noch schneller geht's, wenn man die absoulten Zahlen zugrunde legt. Wenn weiterhin innerhalb von 4 Jahren 640.000 Menschen sich
Andreas Kunze 25. Januar 2006 um 13:53
@SK: Stimmt, ein Tippfehler. Ist korrigiert. Danke f
SK 25. Januar 2006 um 11:33
Text: "Bei einem j