Beiträge mit dem Stichwort: ‘Einlagensicherung̵
Definition Crowdfunding: Es gibt diese 4 Typen
Beim Crowdfunding ist im Prinzip nur eines wirklich klar: Jemand benötigt Geld für ein Projekt und versucht, möglichst viele, vor allem private Geldgeber zu gewinnen. Im Detail gibt es große Unterschiede beim Crowdfunding, das auf Deutsch gerne „Schwarmfinanzierung“ genannt wird. Folgende Typen haben sich herausgebildet (für den besseren Überblick schreib ich es gekoppelt, obwohl es…
WeiterlesenBis zu 1,5 % für Festgeld in Estland (mit EU-Einlagensicherung)
Der Zinsbroker Weltsparen hat seit kurzem die estländische Inbank (Inbank AS) im Angebot, die für Festgeld aktuell zwischen 0,8 bis 1,5 Zinsen zahlt. Aber wie sieht das im kühlen Osten Europas mit der Einlagensicherung aus? Ich musste bei Wikipedia nachgucken, aber es ist wirklich so: Estland gehört zur EU, es gilt also die EU-Einlagensicherung. Positiv…
WeiterlesenFremdwährungskonto: Ab 3. Juli mit EU-Einlagensicherung
Ein Fremdwährungskonto zu haben wird weniger riskant, denn ab 3. Juli 2015 unterliegen auch alle Fremdwährungskonten bei EU-Banken der gesetzlichen Einlagensicherung. Bislang sind, wie hier berichtet, solche Anlagen etwa in US-Dollar oder türkischer Lire ohne gesetzlichen Schutz, selbst wenn sie bei einer deutschen Bank geführt werden. Die Einlagensicherung gilt nur für Einlagen in Euro oder…
WeiterlesenNeue Einlagensicherung: Bis 500.000 Euro nach Immobilienverkauf
Das Bundeskabinett hat das Gesetz zur Umsetzung der europäischen Richtlinie über Einlagensicherungssysteme beschlossen, mit der die Einlagensicherungssysteme in der EU vereinheitlicht werden. Das wird sich unter anderem laut Bundesfinanzministerium (BMF) ändern: Alle Banken müssen künftig einer Einlagensicherung angehören. Die Sicherungsverbünde der Sparkassen- und Giroverbände (DSGV) oder des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) können sich…
WeiterlesenForestfinance WaldSparBuch: Verbraucherzentrale verliert Klage
Forest Finance Panama S.A. mit deutschem Sitz in Bonn wirbt für das so genannte Waldsparbuch (www.waldsparbuch.de) als interessante Kombination: Für sich selbst vorsorgen und dabei zugleich Gutes tun. Anders als beim vertrauten Sparbuch gibt es für dieses Investment der Firma Forest Finance aber keine Einlagensicherung. Die Verbraucherzentrale NRW sah darin eine Irreführung des Verbrauchers und klagte auf…
Weiterlesen