Bahncard loswerden
Hier mal aus gegebenem Anlass ein kleiner Verbraucher-Tipp aus dem FINTEXT-Archiv:
Steigende Preise, Verspätungen, Tarif-Wirrwarr, unfreundliches Personal: Wer von der Deutschen Bahn die Nase voll hat, muss an die rechtzeitige Bahncard-Kündigung denken. Denn der Vertrag verlängert sich automatisch, wenn er nicht sechs Wochen vor Ablauf schriftlich gekündigt wird (Ausnahme: Journalisten-Bahncard).
Der Hinweis auf das Zwangsabo in den Vertragsunterlagen übersehen laut Verbraucherschützern viele Kunden. So kann die Deutsche Bahn Jahr für Jahr weiterkassieren, selbst wenn die Bahncard gar nicht mehr genutzt wird. Die Kündigung ist gar nicht so einfach. Einfach so an den nächsten Bahnhof faxen? Vertragspartner der Bahncard-Kunden ist nach Angaben eines Bahn-Sprechers die DB Personenverkehr GmbH, zu adressieren sei die Kündigung wiederum an:
BahnCard Service
26417 Schortens
Wer auf Nummer Sicher gehen will, versendet die Kündigung mit Angabe der Kartennummer per Einschreiben mit Rückschein. Der Empfang wird dann quittiert. Dafür ist aber eine vollständige Adresse notwendig. Sie lautet nach Angaben des Bahnsprechers:
DB Personenverkehr GmbH
Bahncard-Service
Olympiastraße 1
26419 Schortens
Am schnellsten und ebenfalls sicher wäre eine Kündigung per Fax. Aber nach der Nummer können Sie lange suchen – sie wird vermutlich aus guten Grund nicht offensiv kommuniziert. Der Finblog hat sie trotzdem: (04421) 999 800.
Habe vor zwei Tagen die BahnCard f
Habe auch derzeit
Die selbstgerechten Bahncard-"Service"-Mitarbeiter, von denen hier einige posten, sind nicht in der Lage, wenn man sie im Service anruft, sich wie ein Callcenter-Agent zu verhalten. Sie k
Lieber Frank, bei wir war es
allo,
ich m
Wenn die Bahn ehrlich und seri
Hallo Leute,
wenn ihr eine neue BahnCard bekommen habt, diese aber aus verschiednen Gr
Hallo,
ich bin auf der Suche nach BC (-Hotline) Mitarbeitern mit einem gewissen Kunstverst
Ich habe im vergangenen Dezember meine BC aus kulanzgr