Beiträge mit dem Stichwort: ‘Rechtsanwalt̵
Geblitzt worden: Was tun, um günstig aus der Sache rauszukommen?
Wenn Autofahrer wie jüngst beim „Blitz-Marathon“ geblitzt wurde, kommt schnell ein Bußgeldbescheid. Wann kommt der Bescheid? Was tun? Was gilt bei Fahranfängern in der Probezeit?
WeiterlesenWiderspruchsbelehrung Nürnberger: Das raten Anwälte
Haben Sie gerade Post von der Nürnberger Lebensversicherung bekommen, mit einer nachträglichen Widerspruchsbelehrung für eine alte Lebensversicherung oder Rentenversicherung? Dann müssen Sie aufpassen: „Wer das Schreiben einfach abheftet, weil er in der Vorweihnachtszeit andere Dinge im Kopf hat, verliert möglicherweise Tausende Euro“, sagt die Düsseldorfer Rechtsanwältin Katia Genkin über die unerwartete Widerspruchsbelehrung der Nürnberger, die…
WeiterlesenWiderrufsrecht alte Immobiliendarlehen: Ab 2016 wird es abgeschafft
Das Widerrufsrecht zu zwischen 2002 und 2010 geschlossenen Immobiliendarlehen mit fehlerhafter Belehrung soll 2016 erlöschen. Bislang galt dieses Recht von Kreditkunden unbefristet. Betroffen sind Darlehens-Verträge, in denen es insgesamt um Kredite in Höhe von rund 1,6 Billionen Euro geht, so die Stiftung Warentest. Was ist genau geplant? Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf (18/5922) zur Umsetzung der Wohnimmobilien-Kreditrichtlinie…
WeiterlesenSexunfall: Zahlt die Unfallversicherung?
Der Film „Fifty Shades of Grey“ fesselt derzeit Millionen Zuschauer. Nachmachen kann aber gefährlich sein: „Unfälle beim Sex passieren häufiger, als man denkt“, berichtet der Bund der Versicherten (BdV). „Nicht immer bleibt es bei Muskelzerrungen, Knöchelverstauchungen oder verrenkten Knien.“ Zahlt die Unfallversicherungen bei Sexunfällen, die vielleicht zu Hause beim Video-Gucken passieren? Die private Unfallversicherung zahlt,…
WeiterlesenHundebiss als Körperverletzung (Urteil 2 Ss 318/14, Oberlandesgericht Karlsruhe)
Greift ein Kampfhund ohne erkennbaren Grund einen Menschen an, so kann sich der Tierhalter einer fahrlässigen Körperverletzung schuldig machen. Das hat das Oberlandesgericht Karlsruhe entschieden und bestätigte die Sorgfaltspflichtverletzung des Angeklagten (Az. 2 Ss 318/14). Wie die telefonische Rechtsberatung der Deutschen Anwaltshotline (www.deutsche-anwaltshotline.de) berichtet, war in der Wohnung eines Hundebesitzers der Vermieter mit seiner neunjährigen…
Weiterlesen