Beiträge mit dem Stichwort: ‘Bundesfinanzhof (BFH)̵
6 Prozent Finanzamt-Zinsen: Seit 2015 unzulässig (BFH)
Laut einem Beschluss des Bundesfinanzhofs (BFH) sind die 6 Prozent Zinsen, die Finanzämter bei Steuernachzahlungen erheben (bei Steuererstattungen aber auch zahlen müssen), „realitätsfern und unbegründet“ (Az. IX B 21/18). Es bestünden „schwerwiegende verfassungsrechtliche Zweifel“, ob der Zinssatz dem Rechtsstaatsprinzip des Übermaßverbotds entspreche, so die Richter. Dabei geht es um die Verzinsungszeiträume ab dem Jahr 2015,…
WeiterlesenBetriebsrente: Kapitalauszahlung kostet mehr Steuer (Portfolio International)
Wer künftig Betriebsrente anspart, kann sich die später nur noch als monatliche Renten auszahlen lassen, nicht aber mehr alles Geld auf einen Schlag. Falls doch, wird auf solche „außerordentlichen Einkünfte“ der volle Steuersatz berechnet. So jedenfalls muss man das Bundesfinanzhof-Urteil vom 20. September 2016 werten, das erst Mitte Januar bekannt wurde. Danach gibt es künftig…
WeiterlesenRenovierung: Der 15-Prozent-Trick für Vermieter
Schönheitsreparaturen gehören zu den Anschaffungs- und Herstellungskosten eines Mietobjekts, hat der Bundesfinanzhof geurteilt und damit die Position der Finanzverwaltung zu den anschaffungsnahen Herstellungskosten bestätigt. Die Richter präzisierten außerdem, dass auch Ausgaben für „reine Schönheitsreparaturen“, etwa für das Streichen oder Tapezieren von Wänden, Böden, Heizkörpern, Innen- und Außentüren oder Fenstern zu den anschaffungsnahen Herstellungskosten gehören können. Eine…
WeiterlesenRatgeber Ferienimmobilie: So sparen Sie Steuern
Eine Ferienwohnung kaufen und damit auch noch Steuern sparen? Ein Steuer-Spareffekt bei Ferienimmobilien im Inland ist tatsächlich möglich. Dafür müssen aber von Beginn an die Weichen richtig gestellt werden. Im Idealfall sieht es so aus: Die Familie nutzt ein paar Wochen im Jahr die eigene Ferienwohnung, die andere Zeit wird sie vermietet. Da die Ausgaben,…
Weiterlesen50 Millionen Euro Lotto-Gewinn! Das ist an Steuern zu zahlen
Nachbarin Kerstin hat heute wieder Lotto gespielt – und ist sich sicher, morgen den großen Lottogewinn abzuräumen. Aber wie ist eigentlich bei Lotto mit der Steuer? Da fragt Kerstin natürlich den Finanzexperten von der 3. Etage.
Weiterlesen