Fahrpreisermäßigung bei Schwerbehinderung 50: So viel können Sie sparen​

Menschen mit einer Schwerbehinderung (Grad der Behinderung von mindestens 50) können im öffentlichen Nahverkehr in Deutschland verschiedene Fahrpreisermäßigungen oder Freifahrten in Anspruch nehmen. Hier sind Beispiele aus drei deutschen Großstädten:

1. Berlin

  • Schwerbehinderte mit einem gültigen Schwerbehindertenausweis und einer Wertmarke können den öffentlichen Nahverkehr (Busse, U-Bahnen, S-Bahnen, Straßenbahnen) kostenlos nutzen.
  • Die Wertmarke kostet 104 Euro pro Jahr oder 53 Euro für sechs Monate. Personen mit den Merkzeichen “H” (hilflos) oder “Bl” (blind) erhalten die Wertmarke kostenlos.

2. München

  • Auch in München gilt die Regelung, dass Schwerbehinderte mit einer Wertmarke den Nahverkehr kostenfrei nutzen können. Dies umfasst Busse, U-Bahnen, S-Bahnen und Trams.
  • Begleitpersonen dürfen kostenlos mitfahren, wenn das Merkzeichen “B” im Schwerbehindertenausweis eingetragen ist. Blindenführhunde oder andere Hilfsmittel werden ebenfalls kostenfrei transportiert.

3. Hamburg

  • In Hamburg können Schwerbehinderte mit einer gültigen Wertmarke den gesamten öffentlichen Nahverkehr (HVV: Busse, U-Bahnen, S-Bahnen, Fähren) kostenlos nutzen.
  • Auch hier gilt: Begleitpersonen und notwendige Hilfsmittel (z. B. Rollstühle) werden kostenfrei befördert, sofern das Merkzeichen “B” im Ausweis vorhanden ist.

Zusätzliche Hinweise:

  • Die Wertmarke muss beim zuständigen Versorgungsamt beantragt werden.
  • Menschen, die Sozialleistungen wie Bürgergeld oder Grundsicherung erhalten, können die Wertmarke kostenfrei beziehen.

NEU: Bewerten Sie den Beitrag

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung: 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert