www.wenigermiete.de im Test

Viele Vermieter verlangen trotz Mietpreisbremse mehr Miete als erlaubt. wenigermiete.de will dabei helfen, zu hohe Miete zu erkennen und eine Mietminderung dann durchzusetzen. Ein Schnelltest der Stiftung Warentest zeigte: Das Angebot von wenigermiete.de ermöglicht tatsächlich die Mietpreisbremsung ohne Prozesskostenrisiko, so die Tester.

Vor allem in innerstädtischen Gegenden mit früher geringen Mieten dürften satte Mietsenkungen drin sein. Über wenigermiete.de ist geht das so: Interessenten müssen nur die wesentlichen Daten zu ihrer Wohnung eingeben und erhalten sofort die vorläufige Einschätzung, wie viel Euro Mietersparnis maximal drin ist. Diese Einschätzung ist kostenlos. Soll es wirklich losgehen, müssen Mieter das Unternehmen wenigermiete.de verbindlich beauftragen. Die Kunden zahlen nur, wenn es klappt. Ein Drittel der im ersten Jahr ersparten Miete kostet der Dienst.

Die Mietpreisbremse zu nutzen, ist das Recht jedes betroffenen Mieters. Der Vermieter hat keine Möglichkeit, dies zu verhindern. Aber:

  • Mieter müssen sich aber darauf einstellen, dass Vermieter im Gegenzug alle ihre tatsächlichen und vermeintlichen Rechte zur Geltung bringen.
  • wer sich selbst einen Rechtsanwalt sucht, hat zumindest dort kein besonders hohes Kostenrisiko, wo ein gut handhabbarer Mietspiegel gilt.
  • Wer Mitglied im Mieterverein ist oder eine Rechtsschutzversicherung mit Mieterschutz hat, braucht in der Regel auch nichts für die Mietpreisbremse zu zahlen.

Das Inkassounternehmen wenigermiete.de gehört der Mietright GmbH. Das Unternehmen hat die Genehmigung, Verbraucherforderungen bei Unternehmen zu kassieren. Solches Verbraucherinkasso gibt es bereits bei Fluggastrechten und im VW-Skandal. Zunächst bietet das Unternehmen die Mietpreisbremsung nur für Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Köln und München an. Frankfurt/Main und Stuttgart sollen demnächst folgen, berichtet die Stiftung Warentest. Der ausführliche Artikel ist unter www.test.de abrufbar.

NEU: Bewerten Sie den Beitrag

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung: 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

5 Gedanken zu „www.wenigermiete.de im Test

  1. Rui Xu Antworten

    Bei mir gab es Streitigkeiten wegen den Schönheitsreparaturen. Conny hat den Vertrag schnell angenommen mit dem Versprechen ihr Bestes zu tun.

    So ist Conny mit dem Auftrag in den letzten 14 Monaten umgegangen: Nach dem Unterschreiben des Auftrages war Funkstille, Conny berichtet nicht über den Verlauf des Auftrags, antwortet nicht auf meine E-Mails, wenn ich sie anrufe versuchen sie alles zu verschieben, mit der Begründung, dass man in dem Fall nicht viel machen kann.
    Als Kunde fühlt man sich da nur machtlos. Ich empfehle, lieber etwas mehr zahlen für einen richtigen Anwalt, als bei Conny zu sparen. Denn am Ende steckst du bei Conny fest, verlierst Zeit und musst doch noch nach einem Jahr einen richtigen Anwalt suchen.

  2. Renate,Reinhold Schuler Antworten

    Hallo Damen und Herren Schimmel im Schlafzimmer un Riss seit 1 Jahr bin IM Mieterverein Rottweil die hab bar mal geschrieben die Kreisbaugenossenschaft Rottweil machen nix Mieteninderung seit 1.2.218 und seit 1.10218 30 brozt weniger Miete Mit freundlichen Renate ,Reinhold Schuler

  3. Thaler Antworten

    Diese Internetseite gaugelt Mieten vor, die es in München im Normalfall nicht gibt. Selbst der Münchner Mietspiegel nennt 4,50 € /qm mehr. Wenn sie für 10,50 € eine Wohnung in dem Zustand und Ausstattung in München anbieten würden, können sie zwei Wochen Interessenten bearbeiten. Eine Wohnung im Haus wurde ins Internet gestellt, nach 5 Stunden waren 300 Mails Mietanfragen eingegangen. Ich denke die Betreiber verwechseln Berlin mit München.

    • Anonymous Antworten

      Sie müssen die Durchschnittsmiete und die Miete bei Neuvermietung schon unterscheiden.

    • Anonymous Antworten

      das AG Tempelhof / Kreuzberg hat mit Urteil vom 04.04.2018 19C227/17 die Herstellung von Ansprüchen durch Inkassounternehmen als unrechtmäßig deklariert. Eine Gute Entscheidung nur nicht für die Schmarotzer und Trittbrettfahrer der Judikative. Diese Firmen sind der Grund warum wenig Mietwohnbau erfolgt sondern eher in unkomplizierten Eigentumswohnungsbau. Alles wird anders dank denken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert