Wie die Aspecta an Adressen kommt
Frühstückslinks vom 07.08.2009
Obskure Versicherungs-Werbung auf dem Schulhof
http://www.daserste.de/ratgeber/geld_beitrag_dyn~uid,bkg85j5f1vimyvkf~cm.asp
Wenn der Versicherer gegen den Willen des Kunden zahlt
http://www.versicherungsjournal.de/mehr.php?Nummer=100876
Abmahnung wegen einer Oldie-CD
http://www.wiesbadener-tagblatt.de/region/wiesbaden/stadtteile/frauenstein/7207767.htm
Vier von zehn Deutschen droht Altersarmut
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,640519,00.html
(Das einzig erstaunliche an diesen Auftragsstudien ist, dass die immer gleichen Ergebnisse immer noch veröffentlicht werden und so den erhofften PR-Effekt bringen.)
Viele Lehman-Anleger gehen leer aus
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/Lehmann-Brothers;art271,2864887
DJV siegt gegen Nordkurier: Urheberkonditionen unzulässig
http://presseservice.pressrelations.de/standard/result_main.cfm?r=377501&sid=&aktion=jour_pm
Thema: Statistiken zur drohenden "Altersarmut"
Man mu
Hallo Andreas,
ich habe mir anhand des Nachrichtentextes das so vorgestellt, dass einige wenn nicht alle Bands mehrere Lieder auf der CD hatten und dann (s.o.).
W
Nähste Woche werde ich versuchen, mit dem Rechtsanwalt darüber zu sprechen. Möglicherweise ist der Verkäufer ein regelmäßiger Ebay-Anbieter und das Angebot wurde nicht privat, sondern gewerblich eingestuft. Es gibt dazu einen älteren Beitrag des RA: http://www.rechtsanwalt-poser.de/doc/ebay-oxmox-2…
Zu CD und ebay:
Zitat:
@Dante: Das habe ich anders verstanden. Der Anwalt hatte offenbar von zwei der Interpreten auf dieser CD eine Vollmacht. An anderer Stelle im Text heißt es: "Wenn wenn Anwälte alle 18 auf der CD vorkommenden Künstler vertreten hätten – der Streitwert würde weit über 100.000 Euro liegen."