Wer kennt das Bundessprachenamt?
zuletzt aktualisiert: 15. Dezember 2005Es erstaunt mich immer wieder, was alles an Behörden gibt. Schon mal vom „Bundessprachenamt“ gehört? Ich habe heute davon zum ersten Mal Kenntnis genommen, als ich in dieser Handelsblatt-Broschüre über die neue Bundesregierung blätterte.
Mein erster Gedanke: Das werden Rechtschreib-Reformen u.ä. verwaltet. Falsch!
Auf der Website ist nachzulesen:
Das Bundessprachenamt ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung mit Dienstsitz in Hürth bei Köln und einer Außenstelle in Naumburg/Saale. Das Amt ist 1969 aus der Fusion des Übersetzerdienstes der Bundeswehr (Mannheim) und der Sprachenschule der Bundeswehr (Euskirchen) hervorgegangen.
Die Aufgaben bestehen unter anderem darin:
Fremdsprachliche Ausbildung für Angehörige der Streitkräfte sowie für Mitarbeiter des Bundes und der Länder in über 40 Sprachen.
Dafür bedarf es natürlich eines Präsidenten, einer Gleichstellungsbeauftragen sowie einer Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, wie das Organigramm verrät.
Die Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit muss neu sein. Denn ich schwöre: Von dieser Behörde hatte ich NOCH NIE gehört.
Kommentare
I. Vollmer 29. Juni 2014 um 15:50
Das Bundessprachenamt ist mir seit den 60er Jahren bekannt. Wir haben dorthin professionelle Magnetbandgeräte geliefert .
Freundliche Grüße
Ingrid Vollmer
POPON 14. Dezember 2007 um 10:23
Ich habe schon mal vom Bundessprachenamt gehoert, aber erst heute lese ich diese website. Hoffentlich weiss ich mehr ueber die Neuigkeit am Bundessprachenamt. Vielen Dank im Voraus
mfg
Pressesprecherin Bun 16. März 2006 um 12:40
Viele Gr
Stefan 16. Dezember 2005 um 15:16
es gibt unwichtigere
RobT 15. Dezember 2005 um 15:09
ICH! Wenn man bei der Bw ins Ausland geht, wird man mehr oder weniger gut auf das fremde Land eingestimmt und zum Abschlu