Typisch deutsch gesucht
zuletzt aktualisiert: 1. Februar 2009Ende nächster Woche fliege ich nach Argentinien, nach Buenos Aires, um genau zu sein. Einer an der deutschen Sprache interessierten Freundin würde ich gerne etwas typisch Deutsches mitbringen, zum Beispiel typisch deutsche Musik.
Dieses Wochenende habe ich überlegt, was das sein könnte. Kauderwelch-Rocker wie Bap oder Nuschel-Interpreten wie Udo Lindenberg sind unverständlich und taugen schon aus Altersgründen nur noch für Nostalgie-Partys. Nena oder „Spider Murphy Gang“ sind ebenfalls längst alte deutsche Dauerwelle. Wolfgang Petry wiederum ist Hölle, Hölle, Hölle und auch schon in Rente.
Wen gibt es eigentlich noch, der auf Deutsch singt und über das Bierzelt von Krefeld-Lehmheide hinaus bekannt ist? Da wäre noch Rosenstolz, deren Melancholie-Soße a) typisch deutsch wäre und b) prima zu Buenos Aires passen würde – einer Stadt, der man nachsagt, die weltgrößte Baustelle der Psychoanalytiker zu sein. Das will ich mit Rosenstolz nicht noch verschlimmern.
Xavier Naidoo passt ebenfalls vordergründig, denn dieser Weg – 14 Stunden Flug – wird wirklich kein leichter sein. So richtig aktuell ist er aber auch nicht mehr. Und wenn ich DJ Ötzi mitbringe, ist mir das noch in 100.000 Jahren peinlich.
Kommentare
Karl Wenninger 25. August 2009 um 14:47
Ich w
dmitry 13. April 2009 um 14:39
fuer mich pers
Claudia 5. Februar 2009 um 14:20
Ein weiterer Tipp: K
Marc 5. Februar 2009 um 12:55
@Mandy: Sie singt aber hochdeutsch.
Passt schon: Andreas will der "an der deutschen Sprache interessierten Freundin" "etwas typisch Deutsches"
mitbringen.
Und es ist "typisch deutsch", dass die Sprache in mehreren Staaten Landessprache ist. 😉
Brabax 3. Februar 2009 um 20:44
@ Mandy: Die zwei weltweit ber
Mandy 3. Februar 2009 um 19:58
Also, die Toten Hosen und Rammstein sind hier in Argentinien schon sehr erfolgreich, das wird keine "Ueberraschung" sein, wenn du diese Musik mitbringst – gibts auch hier zu kaufen. 😉
Ich pl
Chris 3. Februar 2009 um 11:19
Bei Ihrem Nachnamen sollte Ihnen eigentlich Namensvetter Heinz Rudolf einfallen. Seit
Marc 3. Februar 2009 um 11:01
Silbermond
Christina St
eachtradingday 2. Februar 2009 um 23:27
meine erste Frage w
Harry 2. Februar 2009 um 22:40
Ich werf mal "Element of Crime" in den Ring
Holger 2. Februar 2009 um 21:36
Silbermond
Sido – Herz, Carmen
Steffi 2. Februar 2009 um 20:06
clueso!sehr sch
Udo Vetter 2. Februar 2009 um 19:32
Kraftwerk. Ist vielleicht etwas
Arztpraxis 2. Februar 2009 um 18:46
Die
Hobbyg 2. Februar 2009 um 15:55
Ich w
x 2. Februar 2009 um 15:25
Als D
rosid 2. Februar 2009 um 14:46
ich erg
textkoch 2. Februar 2009 um 13:16
Vielleicht etwas Steuerfachlekt
jochen 2. Februar 2009 um 10:32
Peter Fox – gute Wahl!
Aber unbedingt auch mitnehmen: KETTCAR!!!
Beobachter 1. Februar 2009 um 23:43
Mein Vorschlag: Gr
Alemao 1. Februar 2009 um 22:45
Rosenstolz, die Idee war schon gut.
"Willkommen" oder "Gib mir Sonne" sind
doch tolle Lieder. Melancholisch? N
Sebb 1. Februar 2009 um 22:10
Ich erg
Stefan 1. Februar 2009 um 21:58
Muss es denn unbedingt Musik sein? Wenn man jetzt mal weggeht vom Begriff "typisch" (also h
Kommentator 1. Februar 2009 um 21:48
Die Fantastischen 4, "Fornika"
Annett Louisan – aber nicht "Teilzeithippie", die ist ziemlich schwach, und auch nicht den langweiligen Vorg
Andreas Kunze 1. Februar 2009 um 21:05
Ja, Peter Fox klingt wirklich gut. Kannte ich noch nicht. Danke f
fh 1. Februar 2009 um 20:48
Kann mich #1 nur anschliessen – Peter Fox ist sicher ne gute Idee.
Sebb 1. Februar 2009 um 20:45
Ich erg
MaxR 1. Februar 2009 um 20:29
Rainald Grebe – einfach grandios. "Die 68er", "Th
Andreas Kunze 1. Februar 2009 um 20:26
Wenn ich Max Raabe mitbringe, k
Tilman 1. Februar 2009 um 20:17
Max Raabe als DVD w
Tilman 1. Februar 2009 um 20:15
Ich bin f
daniel 1. Februar 2009 um 20:05
ein paar Bands, die mir spontan einfallen:
Blumfeld
Sportfreunde Stiller
Erdm