Test: Die 10 besten Rürup-Renten (Finanztest)
zuletzt aktualisiert: 25. November 2014Finanztest hat 47 Angebote für eine Rürup-Rentenversicherung (Rürup-Rente) untersucht und kam zum Ergebnis: Nur 10 von 47 Angeboten im Test sind gut (s. Tabelle), darunter Europa, VHV, HanseMerkur. Mehrere Lebensversicherer wie AachenMünchener, Basler oder Signal Iduna haben laut Stiftung Warentest den Vergleich gescheut
Eine Rürup-Rente kommt laut Finanztest für gut verdienende Selbstständige und Freiberufler in Betracht, die sich die Prämien für die Rentenversicherung dauerhaft leisten können und Wert auf eine lebenslange Rente legen. Faustregel sei: „Wer regelmäßig viel verdient und viel Steuern zahlt, profitiert sofort von jährlichen Steuervorteilen in seinem Berufsleben“, schreiben die Tester.
„30.000 Unterschied zwischen guter und schlechter Rürup Rente“
Bei der Rürup-Rentenversicherung bekommen Kunden bei Vertragsschluss eine garantierte Rente zugesagt. Es wurden ausschließlich solche Rürup-Renten berücksichtigt, die kein freies Fondsinvestment bieten. Bewertet wurden Rentenzusage, Anlageerfolg, Flexibilität und Transparenz. 10 Lebensversicherer erreichten eine Note von 1,7 bis 2,4 und damit das Urteil „gut“.
[table id=180 /]
Ein Vergleich lohnt sich, mahnt Stiftung Warentest: „Bei einer Rentendauer von 15 Jahren beträgt der Unterschied zwischen guten und schlechten Angeboten bei der garantierten Rente im Modellfall mehr als 30 000 Euro“, so das Fazit des Rürup-Rente-Vergleichs.
Kommentare
Andre 23. März 2017 um 08:34
Der Meinung kann ich mich nur anschließen! Es gibt nur wenige Anbieter, die wirklich ein gutes Angebot haben und wo sich das Ganze für den Kunden auch lohnt! Man sollte sich vor dem Abschluss also sehr genau informieren.