Tagesgeld-Anlagen beim Staat
Die Bundesrepublik Deutschland will offenbar über ihre Finanzagentur (früher Bundesschuldenverwaltung) künftig Tagesgeld-Anlagen anbieten. Laut Presseberichten soll der Zins an den Geldmarktzins gekoppelt sein, den Banken untereinander verwenden. Das würde nach einem Verwaltungsabschlag zur Zeit eine Verzinsung von 3,6 bis 3,8 Prozent bedeuten – deutlich mehr also als etwa bei der ING-Diba.
Die Details wurden offenbar am Montag der Presse mit einer Sperrfrist bis Dienstag Mittag mitgeteilt.
Die Finanzagentur bietet für Privatanleger bislang eher Geldanlage-Dinos wie etwa Bundesschatzbriefe. Die Kollegen in Österreich haben es längst vorgemacht, wie man mit einem direktbankartigem Betrieb und guten Konditionen für Kurzfristanlagen viel Geld einsammeln kann, siehe http://bundesschatz.at/main/start.html
Einige Presseberichte:
Tagesgeld von Vater Staat
http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktien/:Tagesgeld%20Vater%20Staat/360476.html
Tagesanleihen: Rosige Zeiten für deutsche Sparer
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/wirtschaft/aktuell/?sid=2b42a0f9fd78785aee22ee9bf730bd23&em_cnt=1338983
Leider ist von den sehr attraktiven Zinsen nicht mehr viel zu sehen. Momentan haben sich die Zinsen bei ca. 1,75 – 2,00 % p.a. eingependelt. Das ist immer noch besser als bei einem Sparbuch, das viele Leute noch besitzen. Und man darf die t
Was sollte man in der heutigen Zeit eigentlich mit seinem Geld machen ?
Hm, ich habe letzte Woche in der Welt gelesen, dass die Verk
Um die Banken mach ich mir keine Sorgen, die finden sicher andere Zuckerl um die Kunden zufriedenzustellen und zu binden.
Ich denke, bei der Diba gibt es jetzt sehr, sehr lange Gesichter. Keine Bank kann ernsthaft "bei gleicher Laufzeit weniger als der Staat" zahlen. Aber auch viele Geldmarktfonds k