Stiftung Warentest: Alternative Heilverfahren oft nutzlos
zuletzt aktualisiert: 28. September 2005Stiftung Warentest: Nur jedes dritte „alternative“ Heilverfahren ist wirksam.
Das gibt noch Zoff mit Naturheil-Freaks und bestimmten Versicherungsanbietern, garantiert. Manche schwören z.B. aufs Handauflegen (Video).
Kommentare
Claus Fritzsche 22. Mai 2006 um 14:14
Ein paar Links von einem "Naturheil-Freak", welche das Thema aus einer anderen Perspektive beleuchten:
Vors
Claus Fritzsche 22. Mai 2006 um 13:14
Ein paar Links von einem „Naturheil-Freak“, welche das Thema aus einer anderen Perspektive beleuchten:
Vors
Patrick G. 8. November 2005 um 13:01
Ich sehe das Ergebnis eher als Erfolg an, denn ein Drittel der bewerteten Methoden funktioniert somit nachweislich!
Bei vielen anderen ist die Wirkung nicht nachgewiesen, was aber u.U. nur heisst, dass es nicht genug aussagekr
thorben 28. September 2005 um 18:42
@1 stimme dir vollkommen zu… vorallem wenn man sich anguckt was der krams kostet…komischerweise bezahlen das ein haufen privater versicherungen nicht…^^
Andrea 28. September 2005 um 18:25
Das eine hom
Stefan 28. September 2005 um 18:05
Augenscheinlich wird die Hm
Volker 28. September 2005 um 13:28
Die Naturheil-Freaks gibt es ja mittlerweile auch unter Tierhaltern und Tier
Johannes 28. September 2005 um 13:11
Mich wundert da