Neuer Vergleich Schutzbriefe: Schon ab 5 Euro im Jahr (Finanztest)

Ein Schutzbrief fürs Auto ist vor allem wichtig für Besitzer älterer Autos (ab etwa fünf Jahre), denn da gibt es häufiger Pannen, und ein Schutzbrief, Leistungen siehe unten, kann einem da zumindest finanziellen Ärger abnehmen. Lesen Sie hier, wie Sie per Vergleich viel Geld dabei sparen können.

Finanztest hat 77 Angebote von Autoversicherungen und 8 von Autoclubs untersucht und große Preisunterschiede festgestellt.

Günstigster Schutzbrief bei Allianz und Ergo

Das teuerste Angebot für einen Schutzbrief macht laut Finanztest-Vergleich der ADAC mit 134 Euro pro Jahr. Es umfasst alle Autos im Haushalt, auch die der Kinder bis 23 Jahre. Soll es nur das Auto des Mitglieds sein, kostet es 84 Euro. Sehr günstig sind Allianz und Ergo mit nur 5 Euro – vorausgesetzt, auch die Kfz-Versicherung wird bei diesen Anbietern abgeschlossen. Manchmal ist der Schutzbrief sogar ohne Aufpreis in der Kfz-Police enthalten.

Andreas Kunze meint dazu: Das Schutzbrief-Schnäppchen nutzt nichts, wenn am Ende die Autoversicherung am Ende ein paar Hundert Euro teurer ist als bei einem günstigen Anbieter. An erster Stelle sollte der Vergleich des Kfz-Tarifes stehen.

Dass die Autoclubs teurer sind, liegt vor allem am Mitgliedsbeitrag. Dafür können sich Mitglieder zum Beispiel vor einem Urlaub eine Tourenplanung erstellen lassen, sie bekommen gratis Landkarten und touristisches Infomaterial. “Legen Autofahrer Wert auf die Vorteile eines Automobilclubs, ist ein Club-Schutzbrief die bessere Wahl”, meinen die Tester.

Diese Leistungen bieten Schutzbriefe meistens (Quelle Wikipedia):

Pannenhilfe: Wiederherstellung der Fahrbereitschaft des versicherten Fahrzeuges am Pannen- oder Unfallort.

Abschleppen: Transport des ausgefallenen KFZ in die nächste Werkstatt.

Bergen: Das Fahrzeug wird wieder auf die befestigte Fahrbahn gehoben/gebracht. Meist unbegrenzt versichert.

Weiter- und Rückfahrt: Transport der (berechtigten) Insassen zum Zielort und zurück zum reparierten Fahrzeug. Mögliche Varianten in Reihenfolge der Häufigkeit: Mietwagen, Bahn, Flug.

Fahrzeug-Rücktransport: Das ausgefallene KFZ wird in die Werkstatt am Heimatort gebracht (unbegrenzt versichert, meist nur aus dem Ausland).

Ersatzteil-Versand: Der Versicherer organisiert die Beschaffung und den Versand eines benötigten Ersatzteils, das im Ausland nicht zu bekommen ist (unbegrenzt versichert, meist nur aus dem Ausland).

Übernachtungskosten: Hotelkosten für alle berechtigten Insassen bis zur Wiederherstellung der Fahrbereitschaft.

In der April-Ausgabe 2015 nennt Finanztest die genauen Leistungen je Versicherung. Besitzer neuwertiger Autos brauchen laut Finanztest den Schutzbrief nicht unbedingt. Für sie greift eine Mobilitätsgarantie des Herstellers. Denn enthalten sind meist Pannenhilfe, Abschleppen, Mietwagen, Hotelübernachtungen, Fahrzeugrückholung, Weiterfahrt oder Rückreise per Bahn oder Flugzeug, also das, was Schutzbriefe auch leisten.

NEU: Bewerten Sie den Beitrag

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung: 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert