Ein weiterer Abgang beim so genannten “Institut für Verbraucherjournalismus”, das von der Bank ING-Diba bezahlt wird und das sich die Bank nach Worten ihres Sprechers “zum Geburtstag geschenkt” hat: Hubertus Primus, Bereichsleiter Publikationen bei der Stiftung Warentest, hat den Beirat des “Institutes für Verbraucherjournalismus” verlassen.
Auf Finblog-Anfrage erklärte Herr Primus:
Ich habe den Beirat verlassen, weil mir die sachliche und personelle Verknüpfung (Fasel, Reiter) der kommerziellen Agentur “Wortfreunde” mit dem Institut nicht gefallen hat. In der Jury des Journalistenpreises bin ich noch.
Über die Verzahnung vom “Institut für Verbraucherjournalismus” mit der PR-Agentur Wortfreunde hatte Finblog u.a. im November berichtet:
Derzeit ist Herr Fasel “Direktor des Instituts für Verbraucherjournalismus” und, ganz Multitalent, Gesellschafter der PR-Agentur WortFreunde Kommunikation GmbH. Jene PR-Agentur stellt wiederum die Mitarbeiter des “Instituts für Verbraucherjournalismus”.
Vor Warentester Primus war bereits der Düsseldorfer Rechtsanwalt Hartmut Strube als Vertreter der Verbraucherzentrale NRW aus dem Beirat des “Institutes für Verbraucherjournalismus” ausgeschieden. Letzter verbliebener Verbraucherschützer im Beirat des “Institutes für Verbraucherjournalismus” ist Carel Mohn, Pressesprecher vom Bundesverband der Verbraucherzentralen, der über das Traineeprogramm Praxis 4 mit der ING-Diba finanziell verbandelt ist.
Nachfolgerin von Hubertus Primus ist Hilke Segbers, Chefredakteurin des dpa/gms-Themendienstes.
Aus der Jury des ING-Diba-Journalistenpreises sind in jüngster Zeit Michael Opoczynski (ZDF-Wiso) sowie Kai Stepp (ehemaliger Capital-Chefredakteur) ausgeschieden.