Wirtschaftswoche
Wegen den sei 1999 nahezu unveränderten Einkommensobergrenzen für Vermögenswirksame Leistungen (VL sparen) können immer weniger Beschäftigte die Förderung Arbeitnehmersparzulage in Anspruch nehmen. Das berichtet die WirtschaftsWoche unter Berufung auf Bundesfinanzministerium. […]
Mit der Abgeltungsteuer zahlt jeder, der mit seinem Kapitalertrag über dem Freibetrag liegt, einheitlich 25 Prozent Steuern (plus Soli und Kirchensteuer). Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat aber nun in einem Interview […]
Der Wiener Finanzwissenschaftler Jörg Finsinger und das Analysehaus Softfair haben zum 18. Mal im Auftrag der „Wirtschaftswoche“ 70 Lebensversicherer analysiert und dafür die Geschäftsberichte der Jahre 2007 bis 2013 ausgewertet. Am besten schnitt dabei die Europa Lebensversicherung ab, siehe Tabelle unten.
Im Alleingang wollen die Sparkassen jetzt einen eigenen Online-Bezahldienst auf den Markt bringen. Sie aus einem Projekt mit den großen deutschen Privatbanken ausgestiegen. Ziel war die gemeinsame Schaffung einer PayPal-Alternative. Lese […]
Von 21.874 Euro, die die Direktversicherung an einen Rentner 2012 auszahlte, forderte die Techniker Krankenkasse (TK) knapp ein Viertel. 5131 Euro muss der Rentner nun in Monatsraten abstottern. Lese mehr […]