Mietrecht
Bei Mietrückstand kann der Vermieter dem Mieter sowohl fristlos als auch fristgerecht kündigen. Beides zusammen ist ebenfalls möglich, wie der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden hat (Az: VIII ZR 231/17 und VIII […]
Wenn Immobilien mehr und mehr leer stehen oder vergammeln, dann sehen Eigentümer mitunter nur einen Ausweg: Abriss. Für die verbliebenen Mieter ist so eine Verwertungskündigung, weil sie ihr vertrautes Zuhause […]
Durch den Immobilienboom sind viele Deutsche zum ersten Mal Immobilieneigentümer. Wer nun eine Wohnung oder ein Haus vermietet,sollte sich mit dem Thema Steuern beschäftigen und der Frage, was er absetzen […]
Aus Furcht vor schlechten Mietern möchten sich manche Vermieter am liebsten doppelt und dreifach absichern, etwa mit Kaution, Bürgschaft und mehreren Vertragspartnern. Das erleben vor allem Azubis und Erstsemester, die […]
Kommt es zum Streit zwischen Vermieter und Mieter, liegt das häufig am Thema Kaution. Vor allem wann und in welcher Höhe die Sicherheit zurückzuzahlen ist, beschäftigt immer wieder Gerichte. Wir […]