Immobilien Mallorca: Immer mehr Deutsche wollen nach Palma

Das gesellschaftliche Klima in Deutschland wird zusehends unangenehmer. Kein Wunder, dass manche über das Auswandern nachdenken. Andere wollen aufgrund der Inflation ihr Geld vor dem Verfall schützen und legen es in Immobilien an. Das perfekte Klima und die Freundlichkeit der Mallorquiner machen die Insel bereits seit Jahren zum Traumziel der Deutschen. Insbesondere die Inselhauptstadt Palma hat es vielen angetan.

So ist Leben auf Mallorca

Mehr als 2200 Immobilien wurden 2021 von Deutschen auf den Balearen gekauft. Das macht fast die Hälfte aller Käufe durch Ausländer aus, danach folgen mit Abstand die Briten mit knapp 500 Käufen. Gut zu wissen: Wer Urlaub in seiner eigenen Immobilie macht, muss keine Touristensteuer zahlen.

Ein Leben auf der größten Baleareninsel können sich viele Deutsche gut vorstellen. Nicht wenige kommen seit Jahren oder Jahrzehnten hierher und genießen die Sonne und das entspannte Leben. Deutsche Auswanderer sind hier keine Seltenheit, es gibt sogar deutsche Makler, deutsche Ärzte und so weiter.

Was gegen Mallorca sprechen könnte, sind die hohen Immobilienpreise. Die Zeit der Schnäppchen als Folge der Immobilienkrise ist lange vorbei. Allerdings gibt es noch auch günstige Angebote, vor allem im Inneren der Insel.

Auf der Immobiliensuche lässt man sich am besten von einem deutschen Makler unterstützen. Diese sind sowohl mit deutschen Erwartungen als auch mit den spanischen Gegebenheiten vertraut. Und die Sprachbarriere spielt dadurch erst einmal keine so große Rolle.

Apropos Spanisch – das ist eine recht einfach zu erlernende Sprache und wer erst einmal im Land lebt, wird sich rasch verständigen können. Allerdings wird auf Mallorca häufig Mallorquinisch gesprochen, ein katalanischer Dialekt. Aber selbstverständlich beherrschen alle auch Spanisch und nicht wenige auch Deutsch oder Englisch.

Immobilien auf Mallorca kaufen

Die beliebtesten Orte, an denen Deutsche ihr Domizil aufschlagen, sind derzeit die Gemeinde Palma und die Gemeinde Calvià. Wer in Palma Immobilien sucht, findet Angebote in allen Preissegmenten. Über den Preis entscheiden vor allem Lage und Ausstattung. Wer weiter im Inland wohnen möchte, profitiert von dort weitaus günstigeren Preisen. Allerdings ist hier die Infrastruktur weniger gut ausgebaut.

Die Vorteile eines Lebens in Palma liegen auf der Hand. Der Flughafen Son Sant Joan ist nicht weit und es gehen mehrmals täglich Flüge nach Deutschland. Zudem gibt es hier alles, was eine moderne, große Stadt ausmacht, sogar eine Universität und selbstverständlich das Meer. Die Stadt ist aufgrund der guten medizinischen Versorgung für Rentner interessant, Arbeits- und Bildungsmöglichkeiten sowie das Nachtleben sprechen daneben aber auch jüngere Menschen an.

Fünf Tipps für die Auswanderung

  • Schon von Deutschland aus die N.I.E. beantragen, eine Identifikationsnummer, ohne die in Spanien nichts läuft.
  • In Auswanderungsforen stöbern, hier gibt es viele wertvolle Praxistipps.
  • Kurzurlaub machen, um sich schon mal ein paar Immobilien anzuschauen.
  • Einen Deutsch sprechenden Anwalt vor Ort suchen, da man die spanischen Gesetze nicht kennt.
  • Ein spanisches Bankkonto eröffnen, das braucht man für die Kaufabwicklung und eine eventuelle Finanzierung.

NEU: Bewerten Sie den Beitrag

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung: 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert