Handelsblatt macht ein Wiki
zuletzt aktualisiert: 30. September 2005Das Handelsblatt hat ein „Wirtschafts-Wiki“ gestartet und freut sich auf Autoren, die endlich mal umsonst arbeiten. Auf der Pressemitteilung: Düsseldorf, 30.09.2005 Handelsblatt.com startet unter der Internetadresse: www.wirtschaftswiki.de ein frei zugängliches Internet-Wirtschaftslexikon. Wie beim großen Vorbild Wikipedia kann jeder Nutzer auch als Autor aktiv werden. Damit stellt Handelsblatt.com seinen Nutzern eine offene Wissensplattform zur Verfügung.
„Das WirtschaftsWiki von Handelsblatt.com will keine Konkurrenz zur bislang größten Online-Enzyklopädie Wikipedia sein, sondern Ergänzung zu den Inhalten auf Handelsblatt.com“, sagt Julius Endert, Leiter der Handelsblatt-Onlineredaktion. Denn häufig kommen in der Handelsblatt-Berichterstattung Fachbegriffe vor, die zukünftig im WirtschaftsWiki erklärt und mit den Texten auf der Handelsblatt-Homepage verknüpft werden sollen. Gleichzeitig bekommen mit dem WirtschaftsWiki die User von Handelsblatt.com Gelegenheit, ihr Wissen der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Das WirtschaftsWiki arbeitet daher nach den gleichen Prinzipien wie Wikipedia.
„Wir freuen uns über jeden Beitrag unserer Leser, und hoffen, dass das WirtschaftsWiki schnell zu einem umfangreichen Wissenspool anwächst“, meint Julius Endert.
Kommentare
J.Strehse 20. Januar 2012 um 11:55
Gute Ideen ziehen gute Taten nach sich jS
Thorsten 4. Oktober 2005 um 14:28
@Julius: Ich bin aber von der Lust & Laune eines Verantwortlichen des Handelsblattes abh
Andreas Kunze 4. Oktober 2005 um 07:32
@Julius: Ich denke, da gibt es einen feinen Unterschied zu Wikipedia: Die geforderte Quellenangaben lautet nicht zutreffenderweise "Wirtschaftswiki.de",sondern dem "WirtschaftsWiki von Handelsblatt.com". Es geht somit offenkundig vor allem darum, den Traffic von Handelsblatt.com zu erh
Andreas Kunze 4. Oktober 2005 um 07:05
@HAnnes: Sorry, den Kommnentar hatte ich wirklich nicht verstanden. Das wirkte auf mich, als h
hANNES wURST 3. Oktober 2005 um 20:51
Herr Kunze, Kommentar nicht verstanden? Oder warum gel
Der FAZ-Leser 3. Oktober 2005 um 17:44
Ich w
Julius Endert 1. Oktober 2005 um 11:35
Lieber Thorsten, lieber Andreas,
warum so kritisch? Gebt uns doch eine Chance. Es geht nicht darum, f
Thorsten 30. September 2005 um 17:50
Schade, ich h