Click&Buy als „Internet-Bank“
Vom Internet-Bezahldienst Click&Buy kam gestern Abend eine interessante Mail:
Internet-Bezahldienst war gestern, Click&Buy wandelt sich den Angaben zufolge zu einem „E-Geldinstitut“.
Ein neuer Konkurrent für Online- und Direktbanken? Derzeit wohl noch nicht, aber es könnte eines Tages in diese Richtung gehen.
Auszug Kundeninfo:
ClickandBuy hat sich den strengen Richtlinien der britischen Bankenaufsicht FSA (Financial Services Authority) für die Ausgabe von E-Geld unterworfen. Eine entsprechende Lizenz wurde uns seitens der FSA am 29.11. erteilt.
(…)
Neben dem Sicherheitsaspekt werden wir Ihnen aber auch in Kürze viele neue Funktionen vorstellen, die wir bisher – aus regulatorischen Gründen – nicht anbieten konnten. So z.B. die Möglichkeit Geld europaweit per E-Mail an beliebige andere ClickandBuy-Kunden versenden zu können – von denen es mittlerweile mehr als 7 Millionen gibt!
Auch können Sie in Zukunft Geld auf Ihr ClickandBuy-Konto einzahlen und dieses dann wieder für Käufe verwenden. Sogar eine Auszahlung am Geldkartenautomat wird in Zukunft möglich sein.
Fehlt ja eigentlich nur noch das Tagesgeldkonto mit Höchstleistung ab dem ersten Euro.
Trotz FSA-Aufsicht wird meine Bereitschaft, Geld an Click&Buy zu überweisen zunächst äußerst gering bleiben. Jedenfalls so lange, wie das Unternehmen in London in der Rechtsform einer Limited (Ltd.) sitzt, hierzulande als Billg-GmbH bekannt.
@Andreas S.: Etwas mehr als 1 Pfund Stammkapital sollte eine Gesellschaft schon haben, der ich mein Geld anvertraue.
F
Die T
Die Mindestreserve dient nicht dem Einlegerschutz sonder der Begrenzung der Buchgeldsch
Stellst Du nun alle englischen Limited unter Verdacht, unseri