Brennendes Finanzamt

Die Wahl des Spielzeuges verrät bei Erwachsenen oft etwas über unerfüllte oder verdrängte Wünsche. Etwa der Mini-Porsche, der mitunter auf Büro-Schreibtischen zu sehen ist. Aber ist von jemandem zu halten, der sich einen Bastelsatz “Brennendes Finanzamt” kauft? Gibt es wirklich, u.a. bei Conrad, wie ich gerade zufällig bei der Recherche zu einem Steuerthema festgestellt habe. Das Besondere dieses Bausatzes, laut Beschreibung:

Verwitterte, rauchgeschwärzte Fassade inkl. Spezial Rauchgenerator, 16 V DC/AC (erzeugt dichten Qualm aus den Fensteröffnungen) Flash-Lampenset, rot, 16 V (DC/AC), für effektvollen Feuerschein.

brennendes_finanzamt.jpg

Als Büro-Dekoration könnte das “brennende Finanzamt” sogar steuerlich absetzbar sein. Wie der Sachbearbeiter das findet, der die Steuererklärung bearbeitet, sei dahingestellt.

NEU: Bewerten Sie den Beitrag

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung: 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

6 Gedanken zu „Brennendes Finanzamt

  1. Andreas Kunze Antworten

    @Robert: Ganz einfach per Google mit "einfamilienhaus finanzamt". Es ging um die Frage, wann ein Einfamilienhaus auch im steuerlichen Sinne ein Einfamilienhaus ist.

  2. pr Antworten

    Ich hab gerade mit meinem FA telefoniert: Sie haben Ihren Widerspruch erst im April eingelegt? Wir bearbeiten gerade die vom M

  3. Surfer Antworten

    LOL! "Recherche zu einem Steuerthema", so nennt man das heute! Muss ich mir merken…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert