Badenia: Sanierung teurer als Neubau
zuletzt aktualisiert: 6. August 2012Die Badenia Bausparkasse hat heute eine Pressemitteilung veröffentlicht, wonach die Sanierung von Immobilien mitunter teurer ist als ein Neubau. Laut einer Studie der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V. (ARGE) in Kiel lohnt sich bei rund 12 Prozent der rund 19 Millionen Wohnungen in Ein- und Zweifamilienhäusern in Deutschland die Sanierung nicht mehr.
Die Studie errechnet Kosten von 1.100 bis 1.650 Euro pro Quadratmeter für eine barrierefreie Vollmodernisierung von Ein- und Zweifamilienhäusern. Das kann leicht die Aufwendungen für einen vergleichbaren Neubau überschreiten. Jochen Ament, Bausparexperte der Deutschen Bausparkasse Badenia, empfiehlt deshalb, rechtzeitig einen Fachmann hinzuzuziehen. Dieser prüfe – gerade bei vermeintlichen „Schnäppchen“ – den Zustand der Immobilie und stellt einen Sanierungsfahrplan mit den zu erwartenden Kosten auf. „Eigentümer sollten sich detaillierte Kostenvoranschläge für die gewünschten Sanierungsmaßnahmen und Umbauten machen lassen“, wird Jochen Ament zitiert.
Kommentare
Siedle 11. Juni 2013 um 19:43
Wow, diese Studie ist in der Tat erstaunlich. Wären die Abbruchkosten nicht so hoch, würde es sich tatsächlich für mich anscheinend mehr lohnen, komplett neu zu bauen, als mein Haus aus den 50ger Jahren zu sanieren.
Andreas Kunze 2. Januar 2013 um 08:02
Dies ist ein Test-Kommentar.